Zum Hauptinhalt springen
Nachdem die Aktivitäten für Extraktionsregeln konfiguriert wurden, können wir Geschäftsregeln hinzufügen, um Feldwerte zu validieren und zu normalisieren.

Anpassen der Arzt-ID

Zuerst passen wir die Eigenschaften des Felds „Doctor ID“ an. Die Aktivität Extraction Rules arbeitet mit Vor-Erkennungsergebnissen, die OCR-Fehler und unnötige Zeichen enthalten können. Wenn eine Feldregion gefunden wurde, können wir den Feldwert zusätzlich anpassen, indem wir in den Feldeigenschaften einen regulären Ausdruck angeben. Die Daten werden erneut extrahiert und OCR-Fehler werden beseitigt.
  1. Klicken Sie auf den Skill-Namen und wechseln Sie dann zur Registerkarte Fields.
  2. Erweitern Sie die Gruppe „Doctor“ und öffnen Sie die Einstellungen des Felds „Doctor ID“, indem Sie auf das Einstellungssymbol daneben klicken.
  3. Klicken Sie im Abschnitt Value der Feldeigenschaften auf das Hinzufügen-Symbol neben der Option Regular expression.
  4. Fügen Sie den folgenden Ausdruck in den Regular Expression Editor ein: [0-9]{1}[\/.-]{1}[0-9]{5}[\/.-]{1}[0-9]{2}[\/.-]{1}[0-9]{3}
Hinweis: Dieser Editor verwendet eine allgemeine Notation, die sich von der im Extraction Rules Activity Editor verwendeten Notation unterscheidet. Weitere Informationen erhalten Sie, wenn Sie im Regular Expression Editor auf Syntax help klicken.
  1. Klicken Sie auf Save, um den Regular Expression Editor zu schließen, und klicken Sie dann auf Save, um die Feldeigenschaften zu schließen.

Überprüfen, ob die Krankschreibung gültig ist

Der Patient sollte die Krankschreibung innerhalb von 3 Tagen erhalten, nachdem er erstmals erkrankt ist. Das bedeutet, dass das Ausstellungsdatum spätestens 3 Tage nach dem Beginn der Erkrankung liegen muss. Um diese Bedingung zu prüfen, müssen wir eine Skriptregel einrichten
  1. Klicken Sie auf das Add icon unter dem Datenformular. Der Dialog Neue Regel wird geöffnet.
Hinweis: Wenn Sie das Add icon nicht sehen, wechseln Sie zum Abschnitt Reference oberhalb des Dokumentbilds.
  1. Wählen Sie Erweiterte Skriptregel und klicken Sie auf Weiter.
  2. Benennen Sie die Regel in „Gültigkeit prüfen“ um.
  3. Wählen Sie die Felder „Date“, „Start Date“ und „End Date“ in der Liste der fields aus.
  4. Klicken Sie auf Weiter.
  5. Fügen Sie das folgende Skript in den Skripteditor ein:
// Erstellen Sie Variablen für alle Felder, auf die Sie zugreifen
var dateField = Context.GetField("Date");
var startField = Context.GetField("Start Date");
var endField = Context.GetField("End Date");

var issueDate = dateField.Value;
var startDate = startField.Value;

//Prüfen Sie, ob das Feld „Start Date" im Dokument gefunden wurde
if (startDate && issueDate)
{
   //Prüfen Sie, ob das Ausstellungsdatum nicht mehr als 3 Tage nach dem Startdatum liegt
    if ((issueDate.getTime() - startDate.getTime()) / 3600000 / 24 > 3)
    {
        Context.CheckSucceeded = false;
        Context.ErrorMessage = "Die Krankschreibung wurde zu spät ausgestellt";
    }
}
  1. Klicken Sie auf Speichern und prüfen Sie, wie die Regel bei verschiedenen Dokumenten im Set funktioniert. Um zu testen, wie die Regel mit Fehlern umgeht, können Sie Testwerte manuell in die Felder des Datenformulars eingeben. Die Regel wird jedes Mal erneut angewendet, wenn Sie den Feldwert ändern.

Überprüfung der Krankheitsdauer

Wir berechnen die Dauer der Krankschreibung anhand des Beginns und Endes der Erkrankung. Gibt das Dokument eine Dauer an, prüfen wir, ob sie der berechneten Dauer entspricht. Enthält das Dokument keine Dauer, schreiben wir den berechneten Wert in das entsprechende Feld.
  1. Klicken Sie unter dem Datenformular auf das Symbol Hinzufügen, um eine Regel zu erstellen.
  2. Wählen Sie Advanced Script Rule und klicken Sie auf Next.
  3. Benennen Sie die Regel in „Dauer prüfen“ um.
  4. Wählen Sie in der Liste die Felder „Start Date“, „End Date“ und „Duration“ aus. Es ist wichtig, die Felder in beiden Spalten auszuwählen, da wir die Feldwerte nicht nur lesen, sondern bei Bedarf auch korrigieren.
  5. Klicken Sie auf Next.
  6. Fügen Sie das folgende Skript in den Skripteditor ein:
// Erstellen Sie Variablen für alle Felder, auf die Sie zugreifen werden
var startField = Context.GetField("Start Date") ;
var endField = Context.GetField("End Date");
var durationField = Context.GetField("Duration");

var startDate = startField.Value;
var endDate = endField.Value;

//Prüfen Sie, ob die Felder „Start Date" und „End Date" im Dokument gefunden wurden
if (endField && endDate && startField && startDate)
{
   //Berechnen Sie die Dauer der Krankschreibung
   var length = (1 + (endDate.getTime() - startDate.getTime()) / 3600000 / 24);

   //Wenn das Feld für die Dauer nicht gefunden wurde oder nicht als Zahl geparst werden konnte, übergeben Sie den berechneten Wert an das Feld
   if (!durationField.Value)
       durationField.Value = length; 

   //Wenn das Feld für die Dauer gefunden wurde, vergleichen Sie seinen Wert mit der berechneten Dauer
   else if (durationField.Value != length)
   {
       Context.CheckSucceeded = false;
       Context.ErrorMessage = "Der Wert des Feldes „Duration" stimmt nicht mit der tatsächlichen Dauer der Krankschreibung überein";
       durationField.AddSuggestion(length.toString());
   }
}
  1. Klicken Sie auf Speichern und prüfen Sie, wie die Regel bei verschiedenen Dokumenten im Satz funktioniert. Um zu testen, wie die Regel mit Fehlern umgeht, können Sie Testwerte manuell in die Felder des Datenformulars eingeben. Die Regel wird jedes Mal erneut angewendet, wenn Sie den Feldwert ändern.