Zum Hauptinhalt springen
Die Registerkarte Documents zeigt alle Dokumente an, die zum Einrichten, Trainieren und Testen eines Skills und seiner Aktivitäten verwendet werden.

Dokumentmengen

Dokumente werden in Dokumentmengen organisiert. Jedem Skill ist standardmäßig eine Menge Alle Dokumente zugeordnet, die alle hochgeladenen Dokumente enthält. Sie können auch benutzerdefinierte Dokumentmengen erstellen, um sie in einzelnen Aktivitäten zu verwenden oder einen Skill zu testen. Jede benutzerdefinierte Menge ist eine Teilmenge von Alle Dokumente. Ein Dokument kann zu mehreren benutzerdefinierten Mengen gehören. Wenn eine neue Aktivität erstellt wird, wird standardmäßig die Menge Alle Dokumente verwendet. Sie können eine benutzerdefinierte Dokumentmenge für Ihre Aktivität erstellen. Gehen Sie dazu zur Registerkarte Documents, klicken Sie in der Liste der Dokumentmengen auf die Schaltfläche „Hinzufügen“, vergeben Sie einen Namen für Ihre benutzerdefinierte Menge und fügen Sie die gewünschten Dokumente hinzu. Die neue Dokumentmenge wird auf der Registerkarte Documents des Skills angezeigt und kann dort bearbeitet werden. Eine benutzerdefinierte Dokumentmenge kann beispielsweise sinnvoll sein, wenn Sie einen Skill mit unterschiedlichen Extraktionsregeln für verschiedene Dokumentvarianten erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Classify By Text and Image activity.
Hinweis: Der Name der Registerkarte Documents ändert sich je nachdem, welche Dokumentmenge verwendet wird. Wenn die Menge Alle Dokumente ausgewählt ist, wird der Name der Registerkarte als Alle Dokumente angezeigt. Wenn eine benutzerdefinierte Menge ausgewählt ist, ändert sich der Name der Registerkarte in Documents: <Set name>.

Erstellen von Testsets

Sie können auch einen separaten Dokumentensatz erstellen, der für Tests verwendet wird, ohne ihn mit einer Aktivität zu verknüpfen. Dies kann erforderlich sein, wenn Sie einen Skill mit den Dokumenten eines bestimmten Kunden anhand eines individuell ausbalancierten Dokumentensatzes testen möchten. Um ein Testset zu erstellen, klicken Sie in der Liste der Dokumentensätze auf die Schaltfläche Hinzufügen. Wenn Sie die Dokumente, die dem Testset hinzugefügt werden sollen, bereits hochgeladen haben, können Sie diese auswählen und im Kontextmenü auf Set aus Auswahl erstellen klicken. Um einen Skill mit einem bestimmten Dokumentensatz zu testen, wählen Sie den Satz in der Liste aus und wählen Sie anschließend im Kontextmenü Skill mit diesem Set testen. Sie können Ihr neues Testset auch auswählen, wenn Sie Dokumente labeln und Testergebnisse für einen Skill anzeigen. Alternativ können Sie einen Skill mit einem oder mehreren ausgewählten Dokumenten testen, indem Sie im Kontextmenü der Dokumente auf Skill testen klicken. Beim Bearbeiten eines in Vantage erstellten Skills wird dessen Dokumentensatz ebenfalls auf der Registerkarte Documents angezeigt.

Symbolleistenbefehle

Dokumentsätze können mit den folgenden Symbolleistenbefehlen bearbeitet werden: Hochladen. Lädt Dokumente in den ausgewählten Satz hoch. Jedes hochgeladene Dokument wird automatisch dem Satz Alle Dokumente hinzugefügt. Sie können Dokumente auch hochladen, indem Sie sie per Drag-and-drop aus dem Datei-Explorer ziehen. Beschriftete Dokumente aus Ordner importieren… Lädt beschriftete Dokumente in den Satz Alle Dokumente eines Document-Skills hoch. Sie finden diesen Symbolleistenbefehl über die Dropdown-Liste rechts neben der Schaltfläche Hochladen. Ein Ordner mit beschrifteten Dokumenten kann erstellt werden, indem beschriftete Dokumente aus einem Skill-Trainingssatz, aus manuell geprüften Verarbeitungsergebnissen oder aus ABBYY FlexiCapture exportiert werden. Weitere Informationen zur Wiederverwendung beschrifteter Dokumente finden Sie unter Importing labeled documents from a folder. Satz teilen. Teilt einen einzelnen Satz in einem bestimmten Verhältnis in zwei Sätze, um unterschiedliche Dokumentensammlungen für Tests und Training zu erstellen. Im Editor jeder Aktivität können Sie einen Dokumentsatz auswählen, der entweder für das Training oder für Tests verwendet wird.
Hinweis: Sätze mit weniger als 10 Dokumenten können nicht geteilt werden.
Aus Satz hinzufügen. Fügt dem aktuellen Satz alle Dokumente aus dem ausgewählten Satz hinzu, die noch nicht Teil des aktuellen Satzes sind. Zu Satz hinzufügen. Fügt die ausgewählten Dokumente einem anderen Satz hinzu. Nicht verfügbar, wenn der Skill nur einen Satz hat. Löschen. Löscht die ausgewählten Dokumente aus dem Satz. Sie können Dokumente entweder aus dem aktuell ausgewählten Satz oder aus allen Dokumentsätzen löschen. Im Satz Alle Dokumente können Sie Dokumente nur aus allen Sätzen löschen. Drehen. Ändert die Ausrichtung der ausgewählten Seiten. In der Dropdown-Liste können Sie eine der folgenden Optionen auswählen: Alle Seiten nach links drehen, Alle Seiten nach rechts drehen oder Alle Seiten um 180° drehen.

Anzeigeoptionen

Listenansicht. Zeigt Dokumente in einer Liste. Diese Ansicht zeigt außerdem das Upload-Datum für jedes Dokument, die Dokumentsets, zu denen das Dokument gehört, sowie Informationen dazu, ob das Dokument gekennzeichnet wurde (in der Spalte Referenzfelder). Weitere Informationen zur Dokumentkennzeichnung finden Sie unter Fields. Miniaturansicht. Zeigt Dokumente als Miniaturen. Um das vollständige Bild eines in der Miniaturansicht angezeigten Dokuments zu sehen, verwenden Sie die Schaltfläche Vorschau. Bei Bedarf können Sie die Seite im Dokumentvorschaufenster drehen, indem Sie auf die Schaltfläche Weitere Optionen klicken und die entsprechende Menüoption auswählen.

Hochladen und Verarbeiten von Dokumenten

Sie können Dokumente in jeder Phase der Einrichtung eines Skills hochladen, indem Sie zur Registerkarte Documents zurückkehren. Wenn auf der Registerkarte Activities ein Dokumentverarbeitungsablauf für den Skill eingerichtet ist, beginnt der Skill mit der Verarbeitung aller neuen Dokumente, sobald sie hochgeladen werden. Sobald die Verarbeitung abgeschlossen ist, wird die vorhergesagte Kennzeichnung für die neuen Dokumente auf der Registerkarte Fields angezeigt, und die Referenzkennzeichnung wird auf Basis der vorhergesagten Kennzeichnung generiert. Die Dokumentverarbeitung startet ebenfalls, wenn Sie Dokumente im Activity-Editor hochladen.
Hinweis: Die automatisch generierte Referenzkennzeichnung ist unbestätigt, sofern Sie die vorhergesagte Kennzeichnung nicht mithilfe der entsprechenden Option im Kontextmenü der Dokumente in die Referenz kopieren. Dokumente mit unbestätigter Kennzeichnung können nicht für das Training verwendet werden und werden aus den Testergebnissen ausgeschlossen. Um die Kennzeichnung eines Dokuments zu bestätigen, prüfen Sie es auf der Registerkarte Fields.
Wir empfehlen nicht, mehr als 10.000 Dokumente zu einem Skill hochzuladen, da der Skill sonst instabil werden kann.