Zum Hauptinhalt springen
Im Folgenden werden Ereignisse beschrieben, die per Skript verarbeitet werden können. Automatische Skripte werden entsprechend dem Batchtyp eingerichtet. Während „Rückgängig“-Vorgängen werden sie nicht aufgerufen.

Automatischer Aufruf beim Starten der Station

Wird ausgeführt, nachdem die Station gestartet wurde.

Automatischer Aufruf vor dem Schließen der Station

Wird ausgeführt, bevor die Station geschlossen wird.

Automatischer Aufruf nach Abschluss der Scansitzung

Wird nach Abschluss der Scansitzung ausgeführt. Skripte dieses Typs sind dafür vorgesehen, einen gescannten Stapel gemäß benutzerdefinierten Regeln zu modifizieren.

Automatischer Aufruf beim Hinzufügen einer Seite

Wird ausgeführt, nachdem eine Seite zum Stapel hinzugefügt wurde. Skripte dieses Typs dienen dazu, eine Seite zu bearbeiten.

Automatischer Aufruf beim Erstellen eines Batches

Wird ausgeführt, nachdem ein Batch manuell erstellt wurde oder automatisch während des Scannens entsteht. Skripte dieses Typs dienen dazu, Registrierungsparameter des Batches zu befüllen, den Batch nach benutzerdefinierten Regeln umzubenennen usw.

Automatischer Aufruf beim Erstellen eines Dokuments

Wird ausgeführt, nachdem ein Dokument manuell oder automatisch während des Scannens erstellt wurde. Skripte dieses Typs dienen dazu, Registrierungsparameter des Dokuments zu befüllen, das Batch gemäß benutzerdefinierten Regeln umzubenennen, einen Barcodewert mithilfe einer externen Komponente zu suchen usw.

Automatischer Aufruf vor dem Löschen eines Elements im Arbeitsbereich

Wird ausgeführt, bevor das Element vom Benutzer gelöscht wird. Skripte dieses Typs sind dazu gedacht, das Löschen wichtiger Elemente zu verhindern.

Automatischer Aufruf vor einer Operation auf einer Seite

Wird ausgeführt, bevor der Benutzer eine Seitenbearbeitungsoperation anwendet. Skripte dieses Typs sollen verhindern, dass Seiten bearbeitet werden, die bereits geändert wurden. Informationen zur auszuführenden Operation sind in diesem Skript verfügbar.

Automatischer Aufruf nach Abschluss einer Operation auf einer Seite

Wird ausgeführt, nachdem der Benutzer eine Seitenänderungsoperation angewendet hat. Skripte dieses Typs dienen dazu, Informationen über geänderte Seiten zu speichern. Informationen über die ausgeführte Operation sind in diesem Skript verfügbar.

Automatischer Aufruf vor dem Export

Wird ausgeführt, bevor die Aufgabe in den Hintergrund verschoben wird, jedoch nachdem die Batch-Registrierungs-Parameter festgelegt wurden. Schlägt der Aufruf fehl, wird die Exportaufgabe nicht ausgeführt und dem Benutzer eine vordefinierte Meldung angezeigt. Skripte dieses Typs können den Batch ändern.

Automatischer Aufruf beim Export

Wird ausgeführt, nachdem die Exportaufgabe im Hintergrund abgeschlossen wurde; im Gegensatz zur Exportaufgabe wird das Skript jedoch in der Hauptanwendung ausgeführt. Ist die Hauptanwendung zum Zeitpunkt des Exportabschlusses geschlossen, wird das Skript beim nächsten Start der Station ausgeführt. Skripte dieses Typs können das Batch ändern.

Aufruf per explizitem Benutzerbefehl

Im Stapeltyp wird eine benannte Skriptliste definiert. Sie können aus dieser Liste das gewünschte Skript auswählen, das beim Aufruf des entsprechenden Befehls für den geöffneten Stapel ausgeführt wird. Skripte aus Listen beliebigen Typs können als eigene Schaltfläche zu einer zusätzlichen Symbolleiste für Benutzerskripte hinzugefügt werden.
Hinweis: Die Anpassung der Symbolleiste kann sowohl aus der Skriptliste als auch über das Hauptmenü aufgerufen werden.
In der Skriptliste kann außerdem ein Ereignis zugewiesen werden, das das Skript auslöst.