Zum Hauptinhalt springen
Mit benutzerdefinierten Skripten können Sie eigene Abläufe für die Arbeit mit ABBYY Vantage Scanning Station erstellen. Zu den typischen Szenarien gehören:
  • Anordnung der gescannten Seiten in der richtigen Reihenfolge nach dem Duplexscannen.
  • Automatisches Aufteilen von Seiten im Großformat nach dem Scannen.
  • Automatisches Ausfüllen von Registrierungs-Parameterwerten für neu erstellte Stapel und Dokumente.
Skripte können sowohl automatisch (als Reaktion auf bestimmte Ereignisse) als auch durch einen expliziten Benutzerbefehl ausgeführt werden.

Unterstützte Skriptsprachen

Die folgenden Skriptsprachen werden unterstützt: JScript®, VBScript, C#.Net, VisualBasic.Net oder JScript.Net.

Besonderheiten der Verwendung

In VBScript ist es zwingend erforderlich, das Schlüsselwort „Me“ zu verwenden, wenn auf Methoden und Felder des aktuellen Objekts verwiesen wird (das Pendant zu „this“ in JScript bzw. „ThisWorkbook“/„Me“ in Visual Basic .NET).

Arbeiten mit Collections

Alle Collections unterstützen die folgenden Eigenschaften und Methoden:
NameTypZugriffBeschreibung
CountintSchreibgeschütztDie Anzahl der Elemente in der Collection.
Item( index : int )ItemInterfaceSchreibgeschütztRuft ein Element der Collection mit dem angegebenen Index ab.

Die Aufzählung beginnt bei „0“.
Anstatt die Methode Item zu verwenden, können Sie Elemente der Collection auch mit Klammern ansprechen. Zum Beispiel,
Items( 1 ).Text = „Hallo"
Wenn C#.NET verwendet wird, wird der Index in Klammern angegeben:
Items[1].Text = "Hello"
Alle Sammlungen können in „for each“ und ähnlichen Konstrukten verwendet werden.