Zum Hauptinhalt springen
Die Optionen für Benennung und Trennung von Dokumenten und Stapeln können für einzelne Stapel oder für eine Gruppe von Stapeln eines bestimmten Typs festgelegt werden. Für einzelne Stapel werden die Optionen auf der Registerkarte Batch Options im Dialogfeld Options festgelegt. Die Optionen für einen bestimmten Stapeltyp werden beim Erstellen des Stapeltyps mit dem Batch Type Wizard festgelegt und können auf der Registerkarte Batch Options des Dialogfelds Batch Type Properties angepasst werden. Geben Sie die gewünschten Optionen für Trennung und Benennung von Stapeln und Dokumenten an.

Stapeltrennung

Namensschema…

Öffnet das Dialogfeld Batchname, in dem Sie Benennungsregeln für den ausgewählten Batchtyp einrichten können. Geben Sie die Regel im Feld Batch-Benennungsschema an. Diese Vorlage wird beim Erstellen neuer Batches verwendet. Eine Benennungsregel kann aktuelle Uhrzeit, Datum, Batchtyp, automatische Nummerierung (*) und Registrierungsparameter verwenden. Um eines dieser Elemente zu einer Benennungsregel hinzuzufügen, aktivieren Sie das entsprechende Kontrollkästchen. Diese Elemente werden in der Regel in spitzen Klammern (<>) eingefasst. Alle anderen Elemente sollten ohne spitze Klammern eingegeben werden (Elemente ohne spitze Klammern werden unverändert übernommen). Beispiel: Batch_ Der Name jedes neuen Batches enthält das Präfix „Batch_“ und die aktuelle Uhrzeit. Standardmäßig werden bei der automatischen Nummerierung eindeutige Batch-Bezeichner verwendet. Ein eindeutiger Bezeichner wird nicht wiederverwendet, selbst wenn der Batch, dem er zugewiesen wurde, gelöscht wird.

Neuen Batch erstellen

Legt fest, wann während des Scannens ein neuer Batch erstellt werden soll:
  • Nie. Alle Bilder werden in einem Batch abgelegt.
  • Jedes Mal, wenn der Scan gestartet wird. Bei jedem Start eines Scanvorgangs wird ein neuer Batch erstellt.
  • Alle n Seiten. Jeder Batch enthält n Seiten.

Dokumententrennung

Benennungsschema…

Öffnet das Dialogfeld Dokumentname, in dem Sie Benennungsregeln für Dokumente für den ausgewählten Batchtyp festlegen können. Geben Sie die Regel im Feld Dokumentbenennungsschema an. Diese Vorlage wird beim Erstellen neuer Dokumente verwendet. Eine Dokumentbenennungsregel kann die aktuelle Uhrzeit, das Datum, den Barcode-Wert, die automatische Nummerierung und den Batch-Namen verwenden. Um eines dieser Elemente in eine Regel aufzunehmen, aktivieren Sie das entsprechende Kontrollkästchen. Diese Elemente werden in der Regel in spitze Klammern (<>) gesetzt. Alle anderen Elemente sollten ohne spitze Klammern eingegeben werden (Elemente, die nicht in spitzen Klammern stehen, werden unverändert verwendet). Beispiel: Document_ – der Name jedes neuen Batches enthält das Präfix „Document_“ und die aktuelle Uhrzeit.

Neues Dokument erstellen

Legt fest, wann während des Scannens ein neues Dokument erstellt werden soll:
  • Nie. Alle gescannten Bilder werden dem Stapel hinzugefügt, es werden keine neuen Dokumente erstellt.
  • Alle n Seiten. Jedes Dokument enthält n Seiten.
  • Für durch … getrennte Bilder. Ein neues Dokument wird erstellt, wenn im Stapel eine leere Seite oder eine Seite mit Barcode erkannt wird (Sie können die entsprechende Option aus der Dropdown-Liste auswählen). Wenn Sie Dokumente durch leere Seiten trennen, können Sie die Parameter der Leerseitenerkennung im Dialogfeld Leerseitenerkennung festlegen, das sich öffnet, wenn Sie auf Optionen… klicken. Wenn Sie Dokumente durch Barcodes trennen, können Sie:
    • Den Typ und den Wert des Barcodes im Dialogfeld Barcode-Optionen festlegen, das sich öffnet, wenn Sie auf Optionen… klicken. Der Barcode-Wert kann auch mit einem regulären Ausdruck angegeben werden, wobei „*“ für eine beliebige Zeichenfolge steht und „?“ für ein einzelnes Zeichen.
    • Beliebiger Typ für Barcodes auswählen, wodurch bei Erkennung eines beliebigen unterstützten Barcode-Typs ein neues Dokument erstellt wird.
    • Beliebiger Typ (außer Post-Barcodes) für Barcodes auswählen, wodurch bei Erkennung eines beliebigen Barcodes außer Post-Barcodes ein neues Dokument erstellt wird; diese werden nicht gesucht. Dies beschleunigt die Dokumenterkennung.
      Hinweis: Die Barcode-Typen QR-Code, Aztec, DataMatrix und Code 39 ohne Asterisk müssen ausdrücklich angegeben werden. Barcodes dieser Typen werden nicht erkannt, wenn Beliebiger Typ oder Beliebiger Typ (außer Post-Barcodes) ausgewählt ist.

Trennseiten löschen

Entfernt leere Seiten oder Seiten mit Barcodes, die zur Trennung von Dokumenten verwendet werden.