Zum Hauptinhalt springen

Operationen mit Flächen

FunktionBeschreibung
Area Max( Area a1, Area a2 )Gibt den größeren Wert aus a1 und a2 zurück.
Area Min( Area a1, Area a2 )Gibt den kleineren Wert aus a1 und a2 zurück.
Area ObjectsArea( Rect, ImageObjectType )Gibt die Fläche der Objekte des angegebenen Typs innerhalb des angegebenen Rechtecks zurück. Verwendet globale Koordinaten.
Area ObjectsIntersectionArea( Rect, ImageObjectType )Gibt die Fläche der Objekte des angegebenen Typs innerhalb des angegebenen Rechtecks zurück. Wenn die Objektfläche über das angegebene Rechteck hinausgeht, wird die Schnittfläche der Objekte mit dem angegebenen Rechteck zurückgegeben. Verwendet globale Koordinaten.

Operationen mit Abständen

FunktionBeschreibung
Distance Abs( Distance )Gibt den absoluten Wert eines Abstands zurück.
Distance AverageInterLineInterval()Gibt die durchschnittliche Höhe der Textzeilen auf der Seite zurück. Die Funktion darf nur verwendet werden, wenn die minimale und maximale Seitenzahl im Dokument auf 1 festgelegt ist. Für ein mehrseitiges Dokument verwenden Sie die entsprechende Methode des Typs Page: Page( N ).AverageLineHeight.
Distance AverageLineHeight()Gibt den durchschnittlichen Abstand zwischen den Textzeilen auf der Seite zurück. Die Funktion darf nur verwendet werden, wenn die minimale und maximale Seitenzahl im Dokument auf 1 festgelegt ist. Für ein mehrseitiges Dokument verwenden Sie die entsprechende Methode des Typs Page: Page( N ).AverageInterLineInterval.
Distance Min( Distance d1, Distance d2 )Gibt den kleineren Wert aus d1 und d2 zurück.
Distance Max( Distance d1, Distance d2 )Gibt den größeren Wert aus d1 und d2 zurück.

Operationen mit numerischen Datentypen

FunktionBeschreibung
Int abs( Int )Gibt den absoluten Wert einer Zahl zurück.
Int Ceil( Real )Gibt die kleinste ganze Zahl zurück, die nicht kleiner als das Argument ist.
Int Floor( Real )Gibt die größte ganze Zahl zurück, die nicht größer als das Argument ist.
Int Max( Int n1, Int n2 )Gibt den größeren Wert von n1 und n2 zurück.
Int Min( Int n1, Int n2 )Gibt den kleineren Wert von n1 und n2 zurück.
Int Round( Real )Gibt die ganze Zahl zurück, die dem Argument am nächsten liegt.
Real Min( Real d1, Real d2 )Gibt den kleineren Wert von d1 und d2 zurück.
Real Max( Real d1, Real d2 )Gibt den größeren Wert von d1 und d2 zurück.

Operationen mit Rectangles und Regionen

FunktionBeschreibung
Rect DocumentRect()Gibt das Rechteck des gesamten Dokuments zurück (in globalen Koordinaten).
Rect PageRect()Gibt das Rechteck des gesamten Bildes zurück. Die Funktion darf nur verwendet werden, wenn die minimale und maximale Seitenzahl des Dokuments auf 1 festgelegt ist.
Region FormRegion( RectArray included, RectArray excluded )Erstellt eine Region, die die in „included“ angegebenen Rechtecke einschließt und die in „excluded“ angegebenen Rechtecke ausschließt.

Zeichenfolgenoperationen

FunktionBeschreibung
String Chr( Int )Gibt eine Zeichenfolge zurück, die das angegebene Unicode-Zeichen anhand seines Codes verwendet (Code muss im Dezimalsystem angegeben werden).
String LCase( String )Gibt eine Zeichenfolge zurück, die aus der angegebenen Zeichenfolge entsteht, indem alle Zeichen in Kleinbuchstaben umgewandelt werden.
String RealToStrVariants( Real value, String fractionalPartSeparators, Int maxDigitsCountInFractionalPart = 2 )Erstellt, durch vertikalen Strich getrennt, Zeichenfolgendarstellungen für die angegebene reelle Zahl „value“, die Dezimaltrennzeichen fractionalPartSeparators und die maximale Anzahl von Ziffern im Nachkommabereich.
String Str( ... )Zeichenfolgendarstellung eines Datentyps. Verfügbar für Int, Logic, Real, XInterval, YInterval, DistInterval, FuzzyRect, Hypothesis, RectArray, Region, Area, Quality, Distance, PageInterval.
String RemoveSpaces( String )Gibt eine Zeichenfolge zurück, die aus der angegebenen Zeichenfolge entsteht, indem alle Leerzeichen daraus entfernt werden.
String UCase( String )Gibt eine Zeichenfolge zurück, die aus der angegebenen Zeichenfolge entsteht, indem alle Zeichen in Großbuchstaben umgewandelt werden.

Zugriff auf XML-Dateien

FunktionBeschreibung
StringArray ReadFromXML( String filename, String xPathQuery )Liest ein Array von Zeichenfolgen aus der XML-Datei „filename“. Die Zeichenfolgen werden durch Ausführen der übergebenen xPath-Abfrage „xPathQuery“ ermittelt. Weitere Informationen zur Verwendung von XML-Dateien finden Sie unter User Dictionaries. Hinweis: Um den Code übersichtlicher zu gestalten, können Sie für häufig verwendete xPath-Abfragen Konstanten mit ersetzbaren Parametern definieren und diese Konstanten in Funktionsaufrufen verwenden.
String ReadSingleStringFromXML( String filename, String xPathQuery )Liest eine Zeichenfolge aus der XML-Datei „filename“. Die Zeichenfolge wird durch Ausführen der übergebenen xPath-Abfrage „xPathQuery“ ermittelt. Weitere Informationen zur Verwendung von XML-Dateien finden Sie unter User Dictionaries.

Typkonvertierung und Prüfungen

FunctionDescription
Logic IsReal( String numberString, String separators = ".,", Logic isStrictMode = false )Prüft, ob die Zeichenfolge inputString sicher in eine Gleitkommazahl konvertiert werden kann. Die Liste zulässiger Dezimaltrennzeichen wird über das Argument “separators” festgelegt.
Logic IsRealFuzzy( String, String separators = defaultDecimalSeparators, Logic isStrictMode = false )Prüft, ob die Zeichenfolge inputString unter Berücksichtigung möglicher Erkennungsfehler in der Zeichenfolge sicher in eine Gleitkommazahl konvertiert werden kann.
Logic IsInt( String inputString, Logic isStrictMode = false )Prüft, ob die Zeichenfolge inputString sicher in eine ganze Zahl konvertiert werden kann.
Logic IsIntFuzzy( String inputString, Logic isStrictMode = false )Prüft, ob die Zeichenfolge inputString unter Berücksichtigung möglicher Erkennungsfehler in der Zeichenfolge sicher in eine ganze Zahl konvertiert werden kann.
Real StrToRealFuzzy( String, String separators = defaultDecimalSeparators, Logic isStrictMode = false )Gibt das Ergebnis der Umwandlung des Werts der Zeichenfolge inputString in eine Gleitkommazahl unter Berücksichtigung möglicher Erkennungsfehler zurück.
Real StrToReal( String numberString, String separators = ".,", Logic isStrictMode = false )Gibt das Ergebnis der Umwandlung der Zeichenfolge inputString in eine Gleitkommazahl zurück. Leerzeichen werden ignoriert.
Int StrToInt( String inputString, Logic isStrictMode = false )Gibt das Ergebnis der Umwandlung des Zeichenfolgenwerts inputString in eine ganze Zahl zurück. Leerzeichen werden ignoriert.
Int StrToIntFuzzy( String, Logic isStrictMode = false )Gibt das Ergebnis der Umwandlung des Werts der Zeichenfolge inputString in eine ganze Zahl unter Berücksichtigung möglicher Erkennungsfehler zurück.
Int LogicToInt( Logic value )Gibt „1“ zurück, wenn der Wert true ist, und „0“, wenn der Wert false ist.

Operationen mit Koordinaten

FunktionBeschreibung
XCoordinate Min( XCoordinate x1, XCoordinate x2 )Gibt den kleineren Wert aus x1 und x2 zurück.
XCoordinate Max( XCoordinate x1, XCoordinate x2 )Gibt den größeren Wert aus x1 und x2 zurück.
XCoordinate MiddleBetween( XCoordinate x1, XCoordinate x2 )Gibt die X-Koordinate zurück, berechnet als ( x1 + x2 ) / 2.
XCoordinate Between( XCoordinate x1, XCoordinate x2, Real ratio )Gibt die X-Koordinate zurück, berechnet als x1 + ( x2 – x1 ) * ratio.
YCoordinate Min( YCoordinate y1, YCoordinate y2 )Gibt den kleineren Wert aus y1 und y2 zurück.
YCoordinate Max( YCoordinate y1, YCoordinate y2 )Gibt den größeren Wert aus y1 und y2 zurück.
YCoordinate MiddleBetween( YCoordinate y1, YCoordinate y2 )Gibt die Y-Koordinate zurück, berechnet als ( y1 + y2 ) / 2.
YCoordinate Between( YCoordinate y1, YCoordinate y2, Real ratio )Gibt die Y-Koordinate zurück, berechnet als y1 + ( y2 – y1 ) * ratio.
XInterval MiddleBetween( XInterval x1, XInterval x2 )Gibt XInterval zurück, berechnet als ( x1 + x2 ) / 2.
XInterval Between( XInterval x1, XInterval x2, Real ratio )Gibt XInterval zurück, berechnet als x1 + ( x2 – x1 ) * ratio.
YInterval MiddleBetween( YInterval y1, YInterval y2 )Gibt YInterval zurück, berechnet als ( y1 + y2 ) / 2.
YInterval Between( YInterval y1, YInterval y2, Real ratio )Gibt YInterval zurück, berechnet als y1 + ( y2 – y1 ) * ratio.

Zugriff auf Datenkataloge

Hinweis: Um auf einen Datenkatalog zuzugreifen, sollten Sie zuerst einen Skill-Parameter erstellen, der auf diesen Katalog verweist, und dann den Parameternamen in den Methodenaufrufen verwenden.
FunctionDescription
Logic TestAccessToCatalog( String catalogParameterName )Testet den Zugriff auf den Datenkatalog, auf den der Parameter catalogParameterName verweist.
Logic TestCatalogSearchCriteria( String catalogParameterName, StringArray searchColumns, NamedValueArray searchCriteria )Prüft die Gültigkeit der für den Datenkatalog festgelegten Suchkriterien. Die Suchkriterien werden mit einem Array benannter Werte festgelegt, wobei jeder benannte Wert einen Spaltennamen und dessen erwarteten Wert darstellt. Das Array searchColumns gibt an, welche Spalten des Datensatzes aus dem Datenkatalog in die Antwort aufgenommen werden sollen.
StringArray FieldNamesOfCatalog( String catalogParameterName )Gibt eine Liste aller Spaltennamen im Datenkatalog zurück, auf den der Parameter catalogParameterName verweist. Die Spalten sind nach Indexnummer in aufsteigender Reihenfolge angeordnet.
StringArray FieldNamesOfCatalog( String catalogParameterName, StringArray searchColumnNames )Gibt eine Liste der Spaltennamen des Datenkatalogs zurück, die im Array searchColumnNames enthalten sind (Groß-/Kleinschreibung wird ignoriert). Die Spalten sind nach Indexnummer in aufsteigender Reihenfolge angeordnet. Mit dieser Methode können Sie Spaltenindizes ermitteln.
Int RecordCountOfCatalog( String catalogParameterName, StringArray searchColumns, NamedValueArray searchCriteria = EmptyNamedValueArray )Gibt die Anzahl der Datensätze im Datenkatalog zurück, die die angegebenen Suchkriterien erfüllen.
Void PrepareRecordsetOfCatalog( String catalogParameterName, StringArray searchColumns, NamedValueArray searchCriteria = EmptyNamedValueArray, Int maxRecordsCount = 1000 )Ruft Datensätze aus dem Datenkatalog ab, die die Suchkriterien erfüllen.
StringArray RecordOfCatalog( String catalogParameterName, StringArray searchColumns, NamedValueArray searchCriteria = EmptyNamedValueArray, Int rowIndex )Gibt einen Datensatz aus dem Datenkatalog zurück, der die Suchkriterien erfüllt.
Quality ValidateByCatalog( String word, String catalogParameterName, Int columnIndex, NamedValueArray searchCriteria = EmptyNamedValueArray, Int maxErrors, Rational maxErrorsPart, Logic ignoreSpaces = true, Int maxRecordsCount = 1000 )Prüft die angegebene Zeichenfolge word, indem sie mit den Werten der Spalte mit dem Index columnIndex im Datenkatalog verglichen wird. Gibt die Qualität der Übereinstimmung zwischen der angegebenen string und dem besten Treffer aus der entsprechenden Spalte des Datenkatalogs zurück.
Int GetCatalogColumnIndex( String catalogParameterName, String columnName )Gibt den Index der ersten Spalte mit dem angegebenen Namen zurück, die im Datenkatalog gefunden wird, auf den der Parameter catalogParameterName verweist. Die Groß-/Kleinschreibung des Spaltennamens wird ignoriert.
IntArray GetCatalogColumnIndices( String catalogParameterName, String columnName )Gibt die Indizes aller Spalten mit dem angegebenen Namen zurück, die im Datenkatalog gefunden werden, auf den der Parameter catalogParameterName verweist. Die Groß-/Kleinschreibung des Spaltennamens wird ignoriert.

Zugriff auf Skill-Parameter des Typs Text

FunktionBeschreibung
Logic NamedParameterStringExists( String parameterName )Prüft, ob in der Skill ein Text-Parameter mit dem angegebenen Namen vorhanden ist. Die Groß- und Kleinschreibung des Parameternamens wird berücksichtigt.
String GetNamedParameterString( String parameterName )Gibt den Wert des Text-Parameters mit dem angegebenen Namen zurück. Die Groß- und Kleinschreibung des Parameternamens wird berücksichtigt.

Verschiedenes

FunktionBeschreibung
InputFieldArray InputFields()Gibt eine Sammlung von Objekten zurück – Felder, die in früheren Phasen der Dokumentverarbeitung im Dokument gefunden wurden.
Int PagesCount()Gibt die Anzahl der Seiten im Dokument zurück.
Page Page( Int PageNumber )Gibt das Page-Objekt zurück, das die Seite mit der angegebenen Nummer darstellt.
Logic IsOnSameLine( Hypothesis, Hypothesis )Prüft, ob sich die Hypothesen vertikal überschneiden.