Zum Hauptinhalt springen
Der Bereich Transactions des Skill-Monitor-Dienstes zeigt detaillierte Informationen zur Systemleistung, zu aktiven und abgeschlossenen Vorgängen sowie zu den Phasen der Vorgänge für einen bestimmten Skill an. Tenant-Administratoren und Processing Supervisors können diese Informationen analysieren, um die Dokumentverarbeitung für jeden einzelnen Skill zu steuern — Vorgänge mit Fehlern erkennen, Fehlerursachen mithilfe detaillierter Ereignisprotokolle zu Vorgängen identifizieren, Vorgänge abbrechen oder Vorgänge zur manuellen Überprüfung bereitstellen. Die Informationen im Bereich Transactions werden in Form von Diagrammen und einer Liste mit Vorgängen dargestellt. Sie können die Filter oben auf der Seite verwenden, um die anzuzeigenden Daten festzulegen. Die Daten können gefiltert werden:
  • Nach dem Skill, dessen Vorgang Sie sehen möchten.
  • Nach dem Vorgangstyp, für den Statistiken angezeigt werden sollen: alle, processing oder processed.
  • Nach dem Zeitraum, in dem Vorgänge erfasst werden: 1 Stunde, 3 Stunden, 3 Tage usw. Die Vorgangsliste zeigt nach Erstellungsdatum gefilterte Daten an, während das Durchsatzdiagramm nach Abschlussdatum gefilterte Daten anzeigt.
Hinweis: Alle aktiven Vorgänge werden angezeigt, auch wenn sie nicht dem Filter entsprechen.
  • Nach der Phase, für die Statistiken angezeigt werden sollen: All, Manual Review oder Automatic.
  • Nach dem Phasennamen.
  • Nach dem Vorgangsstatus: All, New, Processing, Processed, Failed oder Canceled.
Die in den Diagrammen angezeigten Informationen hängen von den von Ihnen gesetzten Filtern ab:
  • Throughput zeigt zu jedem Zeitpunkt die Anzahl der bis zu diesem Zeitpunkt abgeschlossenen Vorgänge an.
  • Queue zeigt zu jedem Zeitpunkt die Anzahl der bis zu diesem Zeitpunkt noch nicht abgeschlossenen Vorgänge an.
  • Duration zeigt zu jedem Zeitpunkt die durchschnittliche Zeit an, die für die Verarbeitung der bis zu diesem Zeitpunkt erstellten Vorgänge benötigt wurde.
Um Informationen für einen bestimmten Teil des Diagramms anzuzeigen, bewegen Sie den Mauszeiger darüber. Sie können beispielsweise den Spitzenwert des Queue-Diagramms verwenden, um zu sehen, wann die Anzahl der nicht abgeschlossenen Vorgänge am höchsten war. Die Diagramminformationen werden alle paar Minuten aktualisiert. Sie werden auch aktualisiert, wenn die Seite neu geladen wird und wenn die ausgewählten Filter geändert werden. Neben den Diagrammen zeigt die Seite eine Liste der Vorgänge für einen Skill in einem angegebenen Zeitraum an. Für jeden Vorgang werden angezeigt: die Dateinamen, die Kennung, die aktuelle Phase, der Verantwortliche für die Phase, die Anzahl der verarbeiteten Dokumente, die Erstellungszeit und die Dauer. Sie können festlegen, ob Spalten mit zusätzlichen Vorgangs- und Dokumentparametern (Dateiname, Dateipfad und Quelltyp) angezeigt werden sollen. Klicken Sie dazu auf das Symbol „Weitere Optionen“ in der Tabellenkopfzeile und wählen Sie die entsprechenden Parameter aus der Liste aus. Über diese Liste können Sie auch die Spalten für die anderen Vorgangsparameter verwalten. Zusätzlich können Sie benutzerdefinierte Parameter hinzufügen und ebenso festlegen, welche in der Vorgangstabelle erscheinen sollen: Klicken Sie auf das Symbol „Weitere Optionen“ und wählen Sie den Befehl Add column. Wählen Sie im daraufhin geöffneten Dialogfeld den Parametertyp – Transaction oder Document – und geben Sie einen Namen für den Parameter an. Zusätzliche Parameter können für eine tiefgehende Analyse der Systemleistung verwendet werden. Wenn beispielsweise Dokumente aus einer bestimmten Quelle (z. B. einem mobilen Gerät) stets länger für die Verarbeitung benötigen als Dokumente aus anderen Quellen, kann dies bedeuten, dass der Skill, der zur Verarbeitung von Dokumenten aus dieser Quelle verwendet wird, verbessert werden muss.
Hinweis: Vorgänge werden nach einem in der Aufbewahrungsrichtlinie festgelegten Zeitraum gelöscht, unabhängig von ihrem Status; alle zugehörigen Dokumente sowie alle erkannten und extrahierten Daten werden dabei ebenfalls gelöscht. Die standardmäßige Aufbewahrungsdauer für einen Vorgang beträgt 2 Wochen. Die automatische Löschung betrifft keine Dokumente, die beim Einrichten und Veröffentlichen von Skills hochgeladen wurden (Trainings- und Demo-Dokumentsätze), da diese Dokumente als Benutzerdaten gelten. Sie können einen Vorgang auch manuell löschen, bevor seine Aufbewahrungsdauer endet, indem Sie die Vantage-API verwenden.
Tenant-Administratoren und Processing Supervisors können für jeden Vorgang in der Liste die folgenden Aktionen ausführen:
  • Einen Vorgang zur manuellen Überprüfung abrufen und ihn im Manual-Review-Client verarbeiten. Öffnen Sie dazu den gewünschten Vorgang in der Vorgangsliste. Ist die Aufgabe von einem anderen Benutzer geöffnet, wird ein Warnfenster angezeigt. In diesem Fenster können Sie die Aufgabe entweder ablehnen oder übernehmen. Wenn Sie die Aufgabe ablehnen, wird sie in die Warteschlange zurückgegeben. Wenn Sie eine von einem anderen Benutzer geöffnete Aufgabe übernehmen, wird sie Ihnen zugewiesen. Alle vom anderen Benutzer vorgenommenen Änderungen werden gespeichert.
  • Einen Vorgang an die Stufe Manuelle Überprüfung und an einen anderen Bearbeiter senden. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
    1. Öffnen Sie den gewünschten Vorgang in der Vorgangsliste. Der Manual-Review-Client wird geöffnet.
    2. Um den Vorgang in der Benutzeroberfläche des Manual-Review-Clients an die nächste Stufe oder an einen anderen Bearbeiter zu senden, führen Sie die in Manuelles Überprüfen von Dokumenten in ABBYY Vantage beschriebenen Aktionen aus.
  • Das detaillierte Ereignisprotokoll anzeigen, um das Ereignis zu identifizieren, das den Fehler verursacht hat. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Workflow-Ereignisse unten.
  • Einen Vorgang abbrechen. Dies kann erforderlich sein, wenn aufgrund eines fehlerhaften Dokumentuploads ein kritischer Fehler auftritt. Abgeschlossene Vorgänge können nicht abgebrochen werden.
Hinweis: Alle oben genannten Aktionen können nur von Tenant-Administratoren und Processing Supervisors ausgeführt werden. Ein Skill Designer kann Vorgänge für alle Skills anzeigen.

Workflow-Ereignisse

Bei Bedarf können Sie für jeden Vorgang-Workflow ein detailliertes Ereignisprotokoll anzeigen. Wenn der Workflow bei einem bestimmten Schritt hängen bleibt oder einen Fehler aufweist, kann das Anzeigen des detaillierten Ereignisprotokolls helfen, das konkrete Ereignis zu identifizieren, das den Fehler verursacht hat. Um das detaillierte Ereignisprotokoll zu öffnen, klicken Sie in der Liste auf den Namen des entsprechenden Vorgangs. Daraufhin wird das Fenster Transaction Event Log geöffnet, das eine Liste aller Ereignisse für den ausgewählten Vorgang enthält. Sie können die Suchleiste im Ereignisprotokoll verwenden, um ein Ereignis nach seinem Namen zu finden. Außerdem können Sie den Filter Errors verwenden, um nur die Ereignisse mit Fehlern anzuzeigen.

Liste möglicher Workflow-Ereignisse

EventDescription
Workflow CreatedEin Verarbeitungsablauf wurde erstellt, um einen Vorgang zu starten.
Workflow StartedVerarbeitung gestartet.
Job CreatedEine Aufgabe wurde im Rahmen eines Vorgangs erstellt.
Job StartedAufgabe gestartet.
Job CompletedAufgabe abgeschlossen.
Workflow CompletedVerarbeitung abgeschlossen.
Reprocessing startedVerarbeitung erneut gestartet, da sie nicht innerhalb der vorgegebenen Zeit abgeschlossen wurde.
Log MessageProtokoll- bzw. Fehlermeldungen, die durch die Methoden Context.LogMessage bzw. Context.ErrorMessage in Skripten für Custom Activity und External System (Output Activity) erzeugt werden. Mit Context.LogMessage geschriebene Meldungen werden mit einem Warnsymbol gekennzeichnet, mit Context.ErrorMessage geschriebene Meldungen als Fehler.
Um das Senden detaillierter Informationen zu Vorgangsereignissen an den technischen Support oder den Systemadministrator zu erleichtern, exportieren Sie das Ereignisprotokoll als CSV-Datei, indem Sie oben im Fenster Transaction Event Log auf Export to CSV klicken.