Zum Hauptinhalt springen
Das Table-Element wird im Advanced Designer nicht vollständig unterstützt. Es dient lediglich dazu, den Bearbeitungsaufwand beim Import von FlexiLayouts mit Table-Elementen zu reduzieren. Geringfügige Anpassungen an den Tabelleneigenschaften können Sie per Code vornehmen. Wenn Sie jedoch größere Änderungen benötigen, z. B. den Spaltensatz ändern oder die Logik zur Tabellenextraktion anpassen, empfehlen wir, das Table-Element durch ein Element vom Typ wiederholbare Gruppe zu ersetzen. Wenn Sie die Tabellenextraktion neu einrichten, verwenden Sie ein Element vom Typ wiederholbare Gruppe.

Einschränkungen

  • Im Bereich Eigenschaften des Table-Elements gibt es keinen Abschnitt Wonach suchen. Die Eigenschaften aus diesem Abschnitt können per Code konfiguriert werden.
  • Die Liste der vorhandenen Spalten ist nur sichtbar, wenn das Element über die Dropdown-Liste Region übernehmen aus einem Feld zugeordnet wird.
  • Das Hinzufügen neuer Spalten wird nicht unterstützt.
  • Die Zuordnung von Spalten zu Feldern per Code wird nicht unterstützt.
  • Wenn das FlexiLayout in den Advanced Designer importiert wird, wird der Tabellenblock in ein Group-Feld mit mehreren Einträgen umgewandelt, wobei die Zuordnung erhalten bleibt. Sie können das Table-Element einem anderen Group-Feld mit mehreren zulässigen Einträgen oder einem Table-Feld zuordnen. Die Spalten des Table-Elements können nur den Kindelementen des ausgewählten Group- oder Table-Felds zugeordnet werden. Die Menge der Kindelemente des ausgewählten Felds sollte der Menge der Spalten des Table-Elements entsprechen.
Hinweis: Der Unterschied zwischen dem Table-Feld und dem Group-Feld ist folgender: Tabellenspalten haben immer den Datentyp Text, während untergeordnete Felder einer Gruppe jeden Typ haben können.

Eigenschaften von Hypothesen

Beim Formulieren einer Hypothese sucht die Aktivität nach Tabellen und unterteilt sie anhand von Trennlinien und Weißräumen im Bild in Spalten und Zeilen. Außerdem werden Tabellenkopf und -fuß zur Unterstützung der Tabellenerkennung herangezogen. Kopf- und Fußzeilen bilden die obere bzw. untere Begrenzung des Tabellenkörpers; aus ihnen werden keine Informationen extrahiert. Der Kopf enthält die Spaltennamen, die zur Unterteilung der Tabelle in Spalten verwendet werden können. Sobald eine Tabelle erkannt wurde, formuliert die Aktivität Hypothesen für das gesamte Tabellenelement sowie für dessen Spalten, Zeilen und Zellen. Eine Liste der Hypotheseneigenschaften finden Sie unter den folgenden Links: Hier finden Sie eine Liste der im Code zugänglichen Tabellenhypothesen-Parameter.