Zum Hauptinhalt springen
Das Datenformular zeigt Felder mit den extrahierten Daten an. Die Felder können Fehler enthalten, die während der Manuellen Überprüfung korrigiert werden müssen. Es gibt mehrere Fehlertypen:
  • Formatfehler. Diese Fehler treten auf, wenn die erkannten Daten nicht den tatsächlichen Daten auf dem Dokumentbild entsprechen. Formatfehler werden im Datenformular rot hervorgehoben. Der Erkennungssicherheitsgrad eines bestimmten Zeichens wird daneben angezeigt (je niedriger die Zahl, desto geringer das Vertrauen des Programms in das Ergebnis). Wenn ein Feld kein einziges Zeichen enthält, das das Programm mit vollständiger Sicherheit erkennen konnte, wird dieses Feld mit einem Ausrufezeichen markiert. Wenn ein Feld überhaupt nicht extrahiert wurde, wird es leer angezeigt. Diese Fehler müssen durch manuelle Eingabe aller Werte korrigiert werden.
  • Regelfehler. Diese Fehler treten auf, wenn die extrahierten Werte die für ein bestimmtes Feld festgelegten Regeln nicht erfüllen. Regelfehler werden ebenfalls im Datenformular rot hervorgehoben.
Fehler werden in der Reihenfolge angezeigt und sortiert, in der sie im Datenformular auftreten. Während der Manuellen Überprüfung wird der Benutzer aufgefordert, in folgender Reihenfolge zwischen Feldern zu navigieren:
  1. Zuerst wird der Benutzer zum ersten Feld mit Formatfehlern geführt.
  2. Wenn im aktuellen Dokument keine Felder mit Formatfehlern mehr vorhanden sind, wird der Benutzer zum ersten Feld mit Regelfehlern geführt.
  3. Wenn alle Fehler im Dokument korrigiert wurden, wird der Benutzer zum nächsten Dokument in der Liste der Dokumente geführt.
Hinweis: Sie können nicht zu einem Feld außerhalb des aktuellen Dokuments im Vorgang navigieren. Die Navigation zwischen Vorgangsdokumenten wird nicht unterstützt.
Zusätzlich können die folgenden Hotkeys verwendet werden, um zwischen Dokumentfeldern zu navigieren:
  • Tab. Zum nächsten Element im Datenformular wechseln.
  • Shift+Tab. Zum vorherigen Element im Datenformular wechseln.
  • Leertaste. Eine Tabelle oder Gruppe ein- und ausklappen, wenn ein Element einer Tabelle oder Gruppe im Datenformular den Fokus hat. Beim Ausklappen bleibt der Fokus auf dem aktuellen Element. Wird anschließend die Tab-Taste gedrückt, wechselt der Fokus zum ersten Element der Tabelle oder Gruppe.
  • Pfeiltasten Hoch, Runter, Links, Rechts. Innerhalb von Zellen und zwischen Zellen navigieren. Diese Aktion springt nicht zur ersten oder letzten Zelle, wenn der Anfang oder das Ende von Spalten oder Zeilen erreicht ist.

Formatfehler korrigieren

Um einen Fehler zu korrigieren, vergleichen Sie die Daten im Feld mit den Daten auf den Dokumentbildern und korrigieren Sie entweder die Zeichen im Feld oder passen Sie die Region im Dokumentbild an. Die Feldregion ist der Bereich auf dem Dokumentbild, aus dem die Daten extrahiert werden. Die Region für ein bestimmtes Feld wird auf dem Dokumentbild angezeigt, wenn dieses Feld im Datenformular ausgewählt ist. Eine Feldregion muss in folgenden Fällen angepasst werden:
  • Wenn nicht alle Daten in die Feldregion passen.
  • Wenn versehentlich zusätzliche Daten in eine Region aufgenommen wurden.
  • Wenn eine Region falsch zugewiesen wurde.
Informationen zum Auswählen einer Feldregion finden Sie unter Labeling guidelines. Nachdem eine Region korrigiert wurde, „lernt“ die Anwendung daraus, wodurch die weitere Erkennung präziser wird. Weitere Informationen finden Sie unter Training the system using manual review documents. Nachdem Sie eine Feldregion bearbeitet haben, werden alle darin enthaltenen Daten in das entsprechende Feld im Datenformular extrahiert. Sie können dem Datenformular auch neue Feldregionen zu vorhandenen Feldern hinzufügen, indem Sie das entsprechende Feld im Datenformular auswählen und dann seine Position auf dem Dokumentbild anklicken. Wenn ein Feld mehr als ein Wort enthalten soll, wählen Sie mehrere Wörter aus, indem Sie die gesamte Feldregion markieren. Die folgenden Feldtypen können hinzugefügt werden:
  • Textfelder
  • Barcodes
  • Textfelder
Hinweis: Es können nur Textfelder hinzugefügt werden, die in abgegrenzten quadratischen Regionen platziert sind.
Nachdem Sie die entsprechenden Änderungen am Feld vorgenommen haben, bestätigen Sie diese, indem Sie die Taste Enter drücken oder zum nächsten Feld navigieren. Wenn der Fehler korrigiert wurde, wird das Feld nicht mehr rot hervorgehoben. Um einen bestimmten Bereich auf dem Dokumentbild zu vergrößern, halten Sie die Taste Strg gedrückt und klicken Sie auf die entsprechende Region. Dadurch wird das Feld mit einem Zoomfaktor von 200 % angezeigt. Sie können zur Standardzoomstufe zurückkehren, indem Sie die Taste Strg gedrückt halten und erneut auf die Region klicken. Tabellen im Datenformular werden eingeklappt, wenn ihre Felder keine Zeichen mit geringer Sicherheit enthalten und nicht an Regelverstößen beteiligt sind. Sie können solche Tabellen anzeigen, indem Sie sie wiederherstellen. Klicken Sie dazu entweder auf die entsprechende Tabelle im Datenformular oder auf die Tabellenzellenregion auf dem Dokumentbild. Wenn die Felder im Datenformular nicht dem Dokument entsprechen (z. B. zeigt das Datenformular Felder an, die auf dem Dokument nicht erscheinen), müssen Sie wahrscheinlich den Dokumenttyp ändern. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Changing the document type.

Beheben von Regelverstößen

ABBYY Vantage ermöglicht es Ihnen, Regeln zu verwenden, um Dokumente automatisch zu prüfen. Regeln definieren verschiedene Bedingungen, die der Wert eines bestimmten Feldes erfüllen sollte. Sie können für unterschiedliche Dokumenttypen verschiedene Regeln festlegen. Während der manuellen Überprüfung wird im unteren Bereich des Datenformulars eine Liste von Regelverstößen angezeigt. Mit dieser Liste können Sie zwischen allen Feldern mit Fehlern navigieren. In ABBYY Vantage werden mehrere Regeltypen verwendet:
  • Pflichtfeld ist eine Regel, die ein bestimmtes Feld verpflichtend macht, was bedeutet, dass ein leerer Wert für ein solches Feld nicht akzeptiert wird. Wenn ein Pflichtfeld nicht automatisch extrahiert wurde, müssen Sie entweder alle Werte dafür manuell eingeben oder den Feldbereich auf dem Dokumentbild korrigieren, bis es extrahiert werden kann. Pflichtfelder sind im Datenformular mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet.
  • Prüfsumme ist eine Regel, die die Summe der Werte mehrerer Felder umfasst. Die Gesamtsumme der angegebenen Werte wird mit einem festgelegten Wert oder einem Wert aus einem anderen Feld verglichen.
  • Produktprüfung ist eine Regel, bei der ein Feldwert mit anderen Feldwerten multipliziert und das Ergebnis mit einem anderen Wert verglichen wird.
  • Vergleich ist eine Regel, die die Werte mehrerer Felder vergleicht. Beispielsweise kann ein Dokument mehrere Felder haben, die denselben Wert aufweisen müssen.
  • Zusammenführen ist eine Regel, die mehrere Felder zu einem zusammenführt. Die zusammengeführten Werte können durch einen Punkt, ein Leerzeichen oder andere Trennzeichen getrennt werden.
  • Datenkatalogabgleich ist eine Regel, die die Werte von Dokumentfeldern mit den entsprechenden Datensätzen aus einem Datenkatalog abgleicht. Weitere Informationen finden Sie unter Verwendung von Datenkatalogen.
  • Erweiterte Skriptregel ist eine Regel zum Erstellen und Verwenden benutzerdefinierter Regeln mit JavaScript.
Wenn eine Regel nicht erfüllt ist (z. B. wurde ein Pflichtfeld nicht extrahiert), wird das Feld rot hervorgehoben. Gehört dieses Feld zu einer Gruppe, wird auch der Name dieser Gruppe rot hervorgehoben. Unter dem Datenformular wird außerdem eine Fehlermeldung zur Regel angezeigt. Um einen Regelverstoß zu beheben, ändern Sie die Werte der betreffenden Felder so, dass sie die betreffende Regel erfüllen. Wenn beispielsweise das Feld Gesamtbetrag als Pflichtfeld festgelegt ist, markieren Sie auf dem Dokumentbild einen Bereich für dieses Feld und geben Sie bei Bedarf manuell einen Wert dafür ein. Bestätigen Sie den eingegebenen Wert mit der Eingabetaste. Wenn die Regelbedingungen nun erfüllt sind, verschwindet die Fehlermeldung zur Regel unter dem Datenformular. Die Fehlerliste der Regel kann verwendet werden, um zwischen den verschiedenen Feldern zu navigieren, die einen Fehler des betreffenden Typs enthalten.