Ein Bild automatisch zuschneiden
- Wählen Sie im Bildfenster das Bild aus, das automatisch zugeschnitten werden soll.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Autocrop oder wählen Sie im Hauptfenster im Menü Seite bzw. im Kontextmenü den Befehl Autocrop.
Ein Bild zuschneiden
- Wählen Sie im Bildfenster das Bild aus, das zugeschnitten werden soll.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Zuschneiden oder klicken Sie im Hauptfenster im Menü Page auf Crop bzw. im Kontextmenü.
- Wählen Sie auf dem Bild den Bereich aus, den Sie zuschneiden möchten. Um den ausgewählten Bereich erscheint ein Rahmen. Sie können die Farbe des Rahmens im Dialogfeld Options ändern (klicken Sie auf Tools > Options… > General > Crop line color).
- Wiederholen Sie diesen Vorgang, wenn Sie mehrere Bereiche auswählen möchten.
- Um einen Bereich innerhalb eines anderen Bereichs zu zeichnen, halten Sie beim Zeichnen die Strg-Taste gedrückt.
- Um einen Bereich abzuwählen, halten Sie die Umschalt-Taste gedrückt und klicken Sie innerhalb des Bereichs oder auf dessen Rand.
- Das Bild wird zugeschnitten, wenn Sie die Eingabetaste drücken oder wenn Sie außerhalb der Seite klicken.
- Jeder ausgewählte Bereich wird als separate Seite gespeichert.
Ein Bild teilen
- Standardmäßig wird ein Bild horizontal in zwei Fragmente aufgeteilt.
- Um ein Bild vertikal zu teilen, halten Sie beim Aufteilen des Bildes die Shift-Taste gedrückt.
- Um ein Bild in vier Fragmente zu teilen, halten Sie beim Aufteilen des Bildes die Ctrl-Taste gedrückt.
Vertrauliche Informationen aus einem Bild schwärzen
- Wählen Sie im Bildfenster die Seite aus, auf der vertrauliche Informationen unkenntlich gemacht werden sollen.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Redact oder klicken Sie im Hauptfenster im Menü Page bzw. im Kontextmenü auf Redact.
- Platzieren Sie den Mauszeiger in einer Ecke des Bereichs, den Sie schwärzen möchten, und ziehen Sie bei gedrückter linker Maustaste den Rahmen diagonal auf. Der Text im ausgewählten Bereich wird durch ein farbiges Rechteck unkenntlich gemacht. Sie können die Farbe dieses Rechtecks im Dialogfeld Optionen festlegen (klicken Sie auf Tools > Options… > General > Redaction Color).
Ein Bild drehen
- Um die Bilder um 90° im Uhrzeigersinn zu drehen, klicken Sie auf die Schaltfläche Nach rechts drehen oder wählen Sie im Menü Seite im Hauptfenster bzw. im Kontextmenü 90° im Uhrzeigersinn drehen.
- Um die Bilder um 90° gegen den Uhrzeigersinn zu drehen, klicken Sie auf die Schaltfläche Nach links drehen oder wählen Sie im Menü Seite im Hauptfenster bzw. im Kontextmenü 90° gegen den Uhrzeigersinn drehen.
- Um die Bilder um 180° zu drehen, klicken Sie auf die Schaltfläche 180° drehen oder wählen Sie im Menü Seite im Hauptfenster bzw. im Kontextmenü 180° drehen.
Ein Bild spiegeln
- Um die Bilder entlang der vertikalen Achse zu spiegeln, klicken Sie auf die Schaltfläche Flip Horizontally oder wählen Sie im Hauptfenster bzw. im Kontextmenü im Menü Seite den Befehl Flip Horizontally.
- Um die Bilder entlang der horizontalen Achse zu spiegeln, klicken Sie auf die Schaltfläche Flip Vertically oder wählen Sie im Hauptfenster bzw. im Kontextmenü im Menü Seite den Befehl Flip Vertically.
Bildfarben invertieren
ISO-Rauschen entfernen
- Wählen Sie im Bildfenster oder im Fenster Batches die Seiten aus, auf denen das Rauschen entfernt werden soll.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „ISO-Rauschen entfernen“ oder wählen Sie ISO-Rauschen entfernen im Menü Seite im Hauptfenster oder im Kontextmenü.
Bewegungsunschärfe entfernen
- Wählen Sie die Seiten im Bildfenster oder im Fenster Batches aus.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Bewegungsunschärfe entfernen oder wählen Sie im Hauptfenster im Menü Seite bzw. im Kontextmenü Bewegungsunschärfe entfernen.
Hintergrund aufhellen
- Wählen Sie die Seiten im Bildfenster oder im Fenster Batches aus.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Hintergrund aufhellen oder wählen Sie im Hauptfenster im Menü Seite bzw. im Kontextmenü den Eintrag Hintergrund aufhellen.
Helligkeit ausgleichen
- Wählen Sie die Seiten im Bildfenster oder im Fenster Batches aus.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Helligkeit ausgleichen oder wählen Sie im Hauptfenster im Menü Seite bzw. im Kontextmenü den Befehl Helligkeit ausgleichen.
Farbliche Markierungen entfernen
- Wählen Sie die Seiten im Bildfenster oder im Fenster Batches aus.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Remove Color Marks oder klicken Sie im Hauptfenster im Menü Page bzw. im Kontextmenü auf Remove Color Marks.
- Im sich öffnenden Dialogfeld Remove Color Marks:
a. Klicken Sie auf OK, um alle farbigen Markierungen zu entfernen.
b. Wenn Sie nur bestimmte Markierungen entfernen möchten, wählen Sie Remove marks of specified colors only und markieren Sie die entsprechenden Farben.
Hinweis: Dieses Tool ist nur für Farbbilder verfügbar.
Entzerren
- Wählen Sie die Seiten im Bildfenster oder im Fenster Batches aus.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Entzerren oder wählen Sie im Hauptfenster im Menü Seite bzw. im Kontextmenü Entzerren.
Hinweis: Die Funktion zum Entzerren von Bildern ist in das Werkzeug Automatischer Zuschnitt (siehe oben) integriert. Wenn Sie dieses Werkzeug bereits ausgewählt haben, kann diese Option deaktiviert sein.
Geometrische Verzerrungen entfernen
- Wählen Sie die Seiten im Bildfenster oder im Fenster Stapel aus.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Geometrische Verzerrungen entfernen“ oder wählen Sie im Hauptfenster im Menü Seite bzw. im Kontextmenü den Eintrag Geometrische Verzerrungen entfernen.
Scanner-Schatten entfernen
- Wählen Sie die Seiten im Bildfenster oder im Fenster Batches aus.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Scanner-Schatten entfernen oder wählen Sie im Hauptfenster im Menü Seite bzw. im Kontextmenü Scanner-Schatten entfernen aus.
Helligkeit und Kontrast anpassen
- Wählen Sie die Seiten im Bildfenster oder im Fenster Batches aus.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Helligkeit und Kontrast oder wählen Sie im Hauptfenster im Menü Seite bzw. im Kontextmenü Helligkeit und Kontrast anpassen.
- Legen Sie im Dialogfeld Helligkeit und Kontrast, das geöffnet wird, die Helligkeits- und Kontrastwerte fest. Wenn die Option Vorschau aktiviert ist, können Sie die Änderungen am Bild vor dem Anwenden der neuen Helligkeits- und Kontrastwerte ansehen.
Hinweis: Wenn Sie in Schritt 1 mehrere Bilder ausgewählt haben, werden die neuen Helligkeits- und Kontrastwerte auf alle ausgewählten Bilder angewendet. Um Helligkeits- und Kontrastwerte für jedes Bild individuell festzulegen, wiederholen Sie die Schritte 1 bis 3 für jede Seite separat.
Automatische Pegelanpassung
- Wählen Sie die Seiten im Bildfenster oder im Fenster „Batches“ aus.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Automatische Pegelanpassung“ oder auf Automatische Pegelanpassung im Menü Seite im Hauptfenster oder im Kontextmenü.
Schwarzweiß
- Wählen Sie die Seiten im Bildfenster oder im Fenster „Stapel“ aus.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Schwarzweiß“ oder wählen Sie im Hauptfenster im Menü Seite bzw. im Kontextmenü den Eintrag Schwarzweiß.
Entflecken
Hinweis: Diese Option ist nur für Schwarz-Weiß-Bilder anwendbar.Gehen Sie folgendermaßen vor, um kleine Störelemente aus einem Bild zu entfernen:
- Wählen Sie die Seiten im Bildfenster oder im Fenster „Stapel“ aus.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Entflecken“ oder wählen Sie im Hauptfenster im Menü Seite bzw. im Kontextmenü den Eintrag Entflecken.
Wichtig! Wenn der Quelltext in Bildern sehr blass ist oder eine dünne Schrift verwendet wird und die Größe der zu entfernenden Elemente vom Benutzer festgelegt wird, stellen Sie sicher, dass wichtige Elemente wie Satzzeichen und feine Teile von Buchstaben nicht gelöscht werden, wenn die Funktion Entflecken aktiviert ist.
Die Auflösung eines Bildes ändern
- Wählen Sie im Bildfenster oder im Fenster Batches die Seiten aus, deren Auflösung Sie ändern möchten.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Auflösung ändern oder klicken Sie im Hauptfenster des Programms im Menü Seite bzw. im Kontextmenü auf Auflösung ändern….
- Geben Sie im Dialogfeld Auflösung festlegen die gewünschte Auflösung an.
