Zum Hauptinhalt springen
Mit Verarbeitungsprofilen können Sie erforderliche Änderungen automatisch auf einen Bildfluss aus der Scanning Station anwenden. So wenden Sie ein Verarbeitungsprofil auf einen Bildfluss an:
  • Dem Stapeltyp in der Scanning Station zuweisen (Registerkarte Bildverarbeitung im Dialogfeld Stapeltyp-Eigenschaften).
  • Beim Laden von Eingabebildern anwenden (Tools > Options…, Registerkarte Bildverarbeitung).
Das Programm enthält standardmäßig zwei integrierte Profile:
  • Foto. Dieses Profil enthält empfohlene Bearbeitungseinstellungen für Bilder, die beim Fotografieren von Dokumenten aufgenommen wurden.
  • Scan. Dieses Profil enthält empfohlene Bearbeitungseinstellungen für Bilder, die beim Scannen von Dokumenten erzeugt wurden.
So wenden Sie ein Profil auf eine Seite an:
  1. Wählen Sie im Stapelfenster eine Seite aus.
  2. Doppelklicken Sie auf den Namen eines Profils im Fenster „Verarbeitungsprofile“ oder wählen Sie den Befehl Verarbeitungsprofil anwenden im Menü Seite im Hauptfenster des Programms oder im Kontextmenü der Seite.

Modus zur Mehrfachauswahl

Wenn Sie im Batch-Fenster mehrere Seiten mit den Tasten Shift oder Strg auswählen, können Sie auch ein Verarbeitungsprofil auf die ausgewählten Bilder anwenden. Die nicht ausgewählten Seiten des Batches bleiben dabei unverändert. Sie können außerdem einige einmalige Bearbeitungsaktionen auf mehrere Bilder anwenden (ausgenommen Split, Crop und Redact).

Erstellen eines benutzerdefinierten Verarbeitungsprofils

Verarbeitungsprofile werden in der Scanning Station erstellt. Gehen Sie wie folgt vor, um ein Verarbeitungsprofil zu erstellen:
  1. Klicken Sie oben im Fenster Verarbeitungsprofil auf die Schaltfläche Hinzufügen. Das Fenster zum Erstellen des Verarbeitungsprofils wird geöffnet. Im Bildfenster wird ein Modus aktiviert, in dem Sie die Bearbeitungsergebnisse anzeigen können, um das erstellte Verarbeitungsprofil zu testen.
  2. Aktivieren bzw. deaktivieren Sie die Bildbearbeitungstools über den Ein-/Aus-Schalter rechts neben jeder Aktion im Bereich Operationen.

Bildbearbeitungswerkzeuge

  • Aufteilen. Teilt ein Bild horizontal/vertikal in die ausgewählte Anzahl separater Seiten. Achten Sie dabei darauf, dass die Dokumente auf allen Bildern gleichmäßig ausgerichtet sind.
  • Auflösung. Ändert die Auflösung eines Bildes.
  • Drehen. Dreht ein Bild.
  • Spiegeln. Spiegelt ein Bild horizontal/vertikal.
  • Farben invertieren. Invertiert die Farben eines Bildes, das hellen Text auf dunklem Hintergrund enthält.
  • Autozuschneiden. Sucht automatisch nach Seitenrändern, schneidet den Bereich mit Daten für die Extraktion zu und korrigiert Schräglagen und Verzerrungen. Es sind drei Modi verfügbar: Generic, Photo und Scan.
  • ISO-Rauschen entfernen. Entfernt Rauschen aus einem Bild.
  • Bewegungsunschärfe entfernen. Entfernt Unschärfe, die beim Bewegen eines Dokuments oder einer Kamera/eines Scanners auftritt.
  • Fotokorrektur:
    • Hintergrund aufhellen. Hellt den Hintergrund eines Bildes auf.
    • Helligkeit ausgleichen. Gleicht die Helligkeit eines Bildes aus.
  • Farbmarkierungen entfernen. Entfernt alle Farbmarkierungen aus einem Bild.
    • Nur Markierungen in angegebenen Farben entfernen. Entfernt Markierungen nur in der angegebenen Farbe.
Hinweis: Wenn diese Option nicht aktiviert ist, werden alle Farbmarkierungen außer Graustufen aus einem Bild gelöscht. Wenn Sie beispielsweise blaue Stempel löschen und grüne Überschriften beibehalten möchten, aktivieren Sie diese Option und wählen Sie eine Farbe aus.
  • Geraderücken:
    • Schwarze Trennzeichen zum Korrigieren der Schräglage verwenden. Ermöglicht das Korrigieren der Schräglage eines Bildes mithilfe schwarzer Trennzeichen.
    • Schwarze Quadrate zum Korrigieren der Schräglage verwenden. Ermöglicht das Korrigieren der Schräglage eines Bildes mithilfe schwarzer Quadrate.

Hintergrundfarbe in der Entzerrungsphase konfigurieren

Sie können die Hintergrundfarbe ändern, die über die Ränder des Bilds hinaus sichtbar wird, wenn Sie mit der Entzerrung beginnen. Gehen Sie dazu wie folgt vor: Setzen Sie den Wert des Registrierungsunterschlüssels DeskewColor des Unterschlüssels [HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\ABBYY\ScanStationVantage\5.0\Shell\PageView] auf folgenden Wert: redComp + greenComp_256 + blueComp_256*256. Wenn der Wert des Unterschlüssels nicht festgelegt ist oder auf 4294967295 gesetzt wird, wird die Hintergrundfarbe automatisch bestimmt.
  • Geometrische Verzerrungen entfernen. Entfernt geometrische Verzerrungen.
Hinweis: Die Bildentzerrungsfunktion ist im Tool Autocrop integriert (siehe oben). Wenn Sie daher das Tool Autocrop bereits ausgewählt haben, kann diese Option deaktiviert bleiben.
  • Scanner-Schatten entfernen. Entfernt Scanner-Schatten aus einem Bild.
  • Helligkeit & Kontrast. Ermöglicht die Konfiguration von Helligkeit und Kontrast eines Bilds.
  • In S/W konvertieren. Konvertiert Farb- und Graustufenbilder in Schwarzweiß.
  • Rauschen entfernen. Entfernt kleine, überflüssige Elemente aus einem Bild. Diese Option ist nur auf Schwarzweißbilder anwendbar.
Wichtig! Wenn der Quelltext in Bildern sehr hell ist oder eine dünne Schrift verwendet wird und die Größe der zu entfernenden Elemente vom Benutzer festgelegt wird, stellen Sie sicher, dass wichtige Elemente wie Satzzeichen und feine Buchstabenteile nicht gelöscht werden, wenn die Funktion Rauschen entfernen aktiviert ist.
Hinweis: Nach jeder Bearbeitungsaktion können Sie das Originalbild jederzeit wiederherstellen.
  1. Legen Sie den Namen für ein neues Profil im Feld Profil bearbeiten fest und klicken Sie auf OK.
Das neue Profil wird in der Liste der verfügbaren Verarbeitungsprofile angezeigt. Um das Profil zu bearbeiten, wählen Sie es im Fenster Verarbeitungsprofil aus und klicken Sie auf die Schaltfläche Bearbeiten.
Hinweis: Sie können neue Verarbeitungsprofile über das Dialogfeld Verarbeitungsprofile erstellen und bearbeiten (Tools-Menü > Processing Profiles…).

Importieren und Exportieren eines Verarbeitungsprofils

Benutzerdefinierte Verarbeitungsprofile können exportiert werden, um sie in anderen Scanning Stations zu verwenden. Das Profil wird als XML-Datei exportiert. Gehen Sie wie folgt vor, um ein Verarbeitungsprofil zu exportieren:
  1. Öffnen Sie das Dialogfeld Processing Profiles (Tools > Processing Profiles…).
  2. Wählen Sie das Profil in der Liste aus und klicken Sie auf Export….
  3. Wählen Sie im angezeigten Fenster den Speicherort für das Profil aus.
  4. Klicken Sie auf OK.
Dieses Verarbeitungsprofil kann in andere Scanning Stations importiert werden. Um ein Verarbeitungsprofil zu importieren, klicken Sie auf Tools > Processing Profiles… > Import….