Zum Hauptinhalt springen
Namen von Elementen, Konstanten und Variablen können nur in bestimmten Abschnitten eines Programms verwendet werden. Dies wird als „Geltungsbereich“ des Namens bezeichnet. Der Geltungsbereich einer Variablen bestimmt auch ihre Lebensdauer. Der Name einer Variablen, die in einem beliebigen Code-Editor-Abschnitt deklariert ist, ist nur innerhalb dieses Abschnitts und erst ab der Deklaration zugänglich. Ein innerhalb eines Blocks deklarierter Name ist nur innerhalb dieses Blocks und der von ihm eingeschlossenen Blöcke zugänglich und ebenfalls erst ab der Deklaration:
{
 Int a; a = 5;
 }

Zugriff auf Elementhypothesen

Elementhypothesen können über die Namen der Elemente abgerufen werden. In beiden Abschnitten der Elementbeschreibung (Suchbedingungen und Hypothesenbewertung) können Sie auf die Hypothesen für alle Elemente zugreifen, die sich in derselben Verzweigung des Hypothesebaums oberhalb des aktuellen Elements befinden. Außerdem kann die formulierte Hypothese für ein Element im Abschnitt Hypothesenbewertung für dieses Element referenziert werden. Code aus dem Abschnitt Suchbedingungen wird für jede Hypothese separat ausgeführt, unabhängig von den Hypothesen, die sich auf anderen Verzweigungen des Hypothesebaums befinden. Das bedeutet, dass das Programm beim Ausführen des Codes eines bestimmten Abschnitts einer Elementbeschreibung nur auf eine Hypothese für jedes übergeordnete Element zugreifen kann, nämlich auf die Hypothese, die sich in derselben Verzweigung befindet. Auf Elementhypothesen und deren Eigenschaften wird im nur lesbar-Modus zugegriffen.

Benennung von Elementen

Hypothesen für ein übergeordnetes Element werden mit dem vollständigen Namen des Elements bezeichnet, zum Beispiel: SearchObjects.Group1.Group2.FirstItem. Beim Zugriff auf ein Unterelement einer Gruppe aus einem anderen Unterelement müssen Sie den Gruppennamen nicht angeben. In den erweiterten Abschnitten des Elements SearchObjects.Group1.Group2.SecondItem können Sie das Element SearchObjects.Group1.Group2.FirstItem beispielsweise auf eine der folgenden Arten referenzieren: SearchObjects.Group1.Group2.FirstItem, Group1.Group2.FirstItem, Group2.FirstItem, FirstItem. Der Kurzname bezieht sich immer auf das am tiefsten verschachtelte Element. Angenommen, wir haben den folgenden Elementbaum:
SearchElements
 FirstItem
 Group1
 FirstItem
 SecondItem
Wenn Sie sich in SearchElements.Group1.SecondItem befinden und den Namen FirstItem verwenden, rufen Sie das Element SearchElements.Group1.FirstItem auf und nicht das Element SearchElements.FirstItem.