Zum Hauptinhalt springen
Hypothesen für White-Gap-Elemente werden durch das Erstellen von Objekthistogrammen formuliert. Standardmäßig wird eine White Gap unter Objekten des Typs Raw Object gesucht. Um eine White Gap auch unter anderen Objekttypen (z. B. Trennzeichen) zu erkennen, müssen Sie in den zusätzlichen Sucheigenschaften für das Element White Gap eine geeignete Suchbedingung angeben (Bereich Code-Editor, Abschnitt Search Conditions). Wenn Sie beispielsweise eine White Gap in einem Bereich finden möchten, der beliebige Objekttypen enthalten kann, verwenden Sie den Ausdruck Type: PictureObject + SeparatorObject + AnyText + PunctuationMark + CheckMarkObject;.

Eigenschaften der White-Gap-Hypothese

Eine formulierte White-Gap-Hypothese weist die folgenden typspezifischen Eigenschaften auf (zusätzlich zu den allgemeinen):
EigenschaftBeschreibung
AusrichtungGibt die Ausrichtung der erkannten White Gap an.
Histogramm-Maximum im SuchbereichGibt den maximalen Histogrammwert im Suchbereich an.
White-Gap-SchwellenwertGibt den berechneten Schwellenwert für das Histogramm an, oberhalb dessen die White Gap nicht mehr als erkannt gilt.
Histogramm-Maximum innerhalb der HypotheseGibt den maximalen Histogrammwert innerhalb der White-Gap-Hypothesenregion an.