Zum Hauptinhalt springen
Barcode-Felder werden verwendet, um Barcodes in Dokumenten zu erkennen und die darin codierten Daten automatisch in ein alphanumerisches Format zu konvertieren. So fügen Sie ein Barcode-Feld hinzu:
  • Fügen Sie dem Bild eine Feldregion hinzu, indem Sie auf einen Barcode klicken, der grün hervorgehoben wird, wenn der Cursor darüber schwebt. Alternativ können Sie einen rechteckigen Bereich um den Barcode ziehen. Ihr neues Feld wird im Datenformular angezeigt. Dem Feld wird automatisch ein Name zugewiesen. Wenn der automatisch zugewiesene Name nicht korrekt ist, können Sie ihn ändern, indem Sie im Datenformular auf den Namen doppelklicken oder zu den Feldoptionen wechseln, indem Sie auf Field options klicken.
    Hinweis: Der Barcode-Typ wird ebenfalls automatisch zugewiesen. Sie können den zugewiesenen Typ anzeigen, indem Sie oberhalb des Feldes auf Field options klicken. Wenn der Barcode-Typ falsch zugewiesen wurde oder wenn dieser Bereich Ihres Dokuments Barcodes von mehr als einem Typ enthalten kann, klicken Sie auf den Namen des Barcode-Typs und wählen Sie die entsprechenden Optionen im daraufhin geöffneten Dialogfeld aus.
  • Fügen Sie dem Datenformular ein neues Feld hinzu, indem Sie in der Symbolleiste auf das Symbol Add Barcode klicken und anschließend eine Region für das Feld festlegen, indem Sie einen rechteckigen Bereich um den Barcode im Bild ziehen oder mit der linken Maustaste in den Barcode-Bereich klicken. Der string-Wert des ausgewählten Barcodes wird als Feldwert im Datenformular angezeigt.
Sie können im Datenformular auch neuen Barcode-Feldregionen zu vorhandenen Feldern hinzufügen, indem Sie das entsprechende Feld im Datenformular auswählen und dann seine Position im Dokumentbild anklicken.

Allgemeine Eigenschaften des Barcode-Felds

  • Feldname. Der eindeutige Name des Felds in einer bestimmten Skill. Der Feldname darf keine Sonderzeichen wie Punkte, Kommas, Schrägstriche, Doppelpunkte, Sternchen, Fragezeichen, Anführungszeichen, Kleiner-als-Zeichen, Größer-als-Zeichen und senkrechte Striche enthalten. Die maximal zulässige Länge eines Feldnamens beträgt 90 Zeichen.
  • Mehrere Einträge zulassen. Legt fest, ob der Barcode mehrfach vorkommt oder nicht. Wenn beispielsweise eine Rechnung für die Bezahlung mehrerer Bestellungen ausgestellt wird, kann das Dokument mehrere Barcodes enthalten.
  • Erforderliches Feld. Legt fest, dass der Wert des Felds nicht leer sein darf. Durch Aktivieren dieser Eigenschaft wird eine Validierungsregel hinzugefügt, die prüft, ob ein Dokumenten-Barcode gefunden und in das entsprechende Feld extrahiert wurde.
Hinweis: Wenn das Feld nach der Extraktion leer ist, wird ein Regelfehler angezeigt. Wenn der Prozess eine Stufe zur manuellen Überprüfung enthält, wird das Dokument zur manuellen Überprüfung gesendet.
  • Schlüsselfeld. Fügt das angegebene Feld zur Liste der Schlüsselfelder der Skill hinzu. Schlüsselfelder können verwendet werden, um Dokumente anhand bestimmter Feldwerte im Skill Monitor zu suchen oder zu filtern. Schlüsselfeldwerte werden auch angezeigt, wenn eine Skill auf Dokumente angewendet wird. Schlüsselfelder werden in der entsprechenden Spalte angezeigt, wenn Dokumente nach der angewendeten Skill gruppiert werden.
  • Dimensionsfeld. Stellt detaillierte Informationen zum Feld im Skill Monitor bereit.
Hinweis: Das Dimensionsfeld wird derzeit von ABBYY Vantage nicht unterstützt.
  • Barcode-Typ. Legt fest, nach welchen Barcode-Typen im Dokument gesucht wird. Wenn auf einem Dokument ein ausgeschlossener Barcode-Typ erkannt wird, wird er nicht ausgelesen. Standardmäßig sind alle Barcode-Typen ausgewählt, außer dem Post-Typ.
Hinweis: Wenn Ihnen die spezifischen Barcode-Typen in Ihren Dokumenten bekannt sind, verwenden Sie die Einstellungen, um andere Barcode-Typen auszuschließen und so die Verarbeitung zu beschleunigen.

Siehe auch