Zum Hauptinhalt springen
Um Ihrem Dokument eine Tabelle hinzuzufügen, klicken Sie auf das Symbol Tabelle hinzufügen in der Symbolleiste. Auf dem Datenformular erscheint eine 1×1‑Tabelle. Neue Tabelle Sie können diese Tabelle im Datenformular direkt unter dem Dokumentbild verwalten. Gehen Sie wie folgt vor, um die Tabelle zu öffnen:
  • Klicken Sie auf das Symbol unter dem Tabellennamen im Datenformular, unabhängig davon, ob bereits eine andere Tabelle geöffnet ist.
  • Klicken Sie auf den Dokumentbereich, der zu dieser Tabelle gehört.
Welche Tabelle im Datenformular direkt unter dem Dokumentbild aktuell geöffnet ist, erkennen Sie an dem Symbol unter dem Tabellennamen im Datenformular. Das Symbol der geöffneten Tabelle wird blau dargestellt und befindet sich in einem türkisfarbenen Kreis, wie oben gezeigt. Sie können eine Tabelle auf eine der folgenden Arten schließen:
  • Klicken Sie auf das Symbol unter dem Namen der Tabelle, die im Datenformular derzeit geöffnet ist.
  • Klicken Sie auf ein anderes Feld im Datenformular.
  • Wählen Sie Tabelle schließen im Dropdown-Menü einer Spalte oder Zeile.
  • Wählen Sie Tabelle schließen im Tabellenmenü (das Symbol in der oberen linken Ecke der Tabelle).

Ausfüllen einer Tabelle

Navigieren Sie zur entsprechenden Tabellenzelle, indem Sie sie mit dem Cursor auswählen, und geben Sie dann einen Bereich auf dem Dokumentbild an. Dieser Bereich sollte die Daten enthalten, die in die ausgewählte Zelle übernommen werden sollen. Unmittelbar nach der ersten Auswahl können Sie einen weiteren Bereich auf dem Bild festlegen. Dadurch wird am Ende der Tabelle eine neue Spalte erstellt, und die Daten aus dem Bereich werden in die erste Zelle dieser Spalte übernommen. Sie können Spalten und Zeilen auch manuell über die Schaltflächen Spalte erstellen und Zeile erstellen hinzufügen.
Hinweis: Das manuelle Hinzufügen einer Zeile oder Spalte beeinflusst nicht die Position des Cursors. Um zu einer neuen Zelle zu navigieren, müssen Sie sie manuell auswählen.
Das Ausfüllen der Tabellenzeilen kann teilweise automatisiert werden. Markieren Sie dazu die oberste oder mehrere der obersten Zeilen in der Tabelle und klicken Sie auf das neben der letzten Zelle befindliche icon. Alternativ wählen Sie im Dropdown-Menü Tabelle ab dieser Zeile fortsetzen. Die übrigen Zeilen werden dann automatisch ausgefüllt.
Hinweis: Die Datenerfassung aus langen Tabellen ist auf jeweils 10 Seiten beschränkt. Wiederholen Sie bei Bedarf den Befehl für die unteren Zeilen.
Über das Dropdown-Menü können Sie eine beliebige Spalte, eine Zeile oder mehrere Zeilen auf einmal löschen sowie an einer bestimmten Stelle in der Tabelle eine neue Spalte oder Zeile erstellen. Um von einer Tabellenzelle zur nächsten zu navigieren, verwenden Sie die Tab-Taste, die Tastenkombination Umschalt+Tab oder die Pfeiltasten.

Einrichten der Tabelleneigenschaften

Alle Tabellenzellen verfügen über allgemeine und zusätzliche Eigenschaften, die mit denen regulärer Textfelder identisch sind. Alle Zellen in derselben Spalte haben stets dieselben Eigenschaften, da sie Instanzen desselben wiederholten Felds sind. Um die Eigenschaften für eine Spalte festzulegen, wählen Sie im Dropdown-Menü Spalteneinstellungen oder navigieren Sie mit dem Cursor zu einer Zelle in dieser Spalte und drücken Sie Alt+Enter. Die Standardbreite einer Spalte beträgt 2 Zeichen. Bei Bedarf können Sie die Spaltenbreite ändern, indem Sie den Trenner zwischen den Spaltenüberschriften ziehen. Benutzerdefinierte Breiten bleiben in der manuellen Überprüfung erhalten. Tabellenspalten können umbenannt werden, indem Sie auf ihren Namen doppelklicken oder im Dropdown-Menü Spalte umbenennen auswählen. Den Namen einer Tabelle können Sie bearbeiten, indem Sie dreimal mit der linken Maustaste darauf klicken.

Siehe auch