Zum Hauptinhalt springen
Eine HTTP-Anfrage mit application/x-www-form-urlencoded-, Text- und Binärdaten.

Eigenschaften

NameTypBeschreibung
UrlstringDie Ressourcen-url.
MethodstringDer Anfragetyp (z. B. GET oder POST).
AuthTokenstringAuthentifizierungs-Token (falls für den externen Dienst eine Authentifizierung erforderlich ist).
AuthSchemestringAuthentifizierungsschema.
ThrowExceptionOnFailedbooleanLegt fest, ob eine Ausnahme ausgelöst werden soll, wenn der externe Dienst einen Fehlercode als HTTP-Antwortstatus zurückgibt (d. h. außerhalb des Bereichs 200–299). Wenn auf False gesetzt, werden keine Ausnahmen ausgelöst, wenn ein externer Dienst einen Fehlercode als HTTP-Antwortstatus zurückgibt. Um den Status des HTTP-Antwortcodes anzuzeigen, prüfen Sie den Wert der Eigenschaft Status. Standardmäßig auf True gesetzt. Wichtig! Wenn die Antwort einen Fehlercode enthält, bedeutet dies, dass der externe Dienst funktionsfähig ist und auf Anfragen antwortet. Tritt beim Senden einer HTTP-Anfrage ein Fehler im Zusammenhang mit der Dienstverfügbarkeit oder der Internetverbindung auf, wird unabhängig vom Wert dieser Eigenschaft eine Programmausnahme ausgelöst, da in diesem Fall kein HTTP-Statuscode eines externen Dienstes bereitgestellt wird.
TimeoutnumberAnforderungs-Timeout in Minuten. Standardmäßig auf 1 Minute gesetzt. Wichtig! Der Timeout-Wert darf die Skriptlaufzeitbeschränkung (600 Sekunden) nicht überschreiten.
ResponseTextstring, nur lesbarDie Antwort im Textformat.
ResponseTypestring, nur lesbarDer vom Dienst zurückgegebene Antworttyp, z. B. „application/json“.
StatusnumberDer HTTP-Antwortstatuscode des externen Dienstes. Wenn ThrowExceptionOnFailed auf True gesetzt ist, führt ein Fehlercode zu einer Ausnahme und der Transaction wird unterbrochen. Der Text der Fehlermeldung kann im Skill Monitor angezeigt werden.

Methoden

NameBeschreibung
SetHeader(string name, string value);Legt zusätzliche HTTP-Header für die Anforderung fest. Diese Methode sollte für jeden Header-Namen aufgerufen werden.
Send();Sendet die HTTP-Anforderung.
SetFileContent(DocumentExportResult documentExportResult, string mediaType?);Initialisiert eine flowbasierte HTTP-Anforderung und ermöglicht, exportierte Daten als Datei zu übergeben. Der Inhaltstyp wird automatisch anhand der Erweiterung der exportierten Datei festgelegt, zum Beispiel application/json oder application/pdf. Bei Bedarf kann der Inhaltstyp vorab mit dem optionalen Parameter mediaType festgelegt werden.
SetFileContent(BinaryFile binaryFile, string mediaType?);Initialisiert eine HTTP-Anforderung auf Basis von Binärdaten und übergibt entweder die Quellbilddatei, die beim Erstellen des Vorgangs importiert wurde, oder das Bild, das im Feld vom Typ Picture enthalten ist. Der Inhaltstyp wird automatisch anhand der Erweiterung der importierten Datei festgelegt. Bei Bedarf kann der Inhaltstyp vorab mit dem optionalen Parameter mediaType festgelegt werden.
SetSourceFileContent(string mediaType?);Initialisiert eine HTTP-Anforderung auf Basis von Binärdaten und ermöglicht die Übergabe der Quellbilddatei, die beim Erstellen des Vorgangs importiert wurde. Der Inhaltstyp wird automatisch anhand der Erweiterung der importierten Datei festgelegt. Bei Bedarf kann der Inhaltstyp vorab mit dem optionalen Parameter mediaType festgelegt werden. Wichtig! Diese Methode ist veraltet. Sie hat nur Zugriff auf die erste Datei des Vorgangs. Verwenden Sie stattdessen die Methode SetFileContent().
SetStringContent(string content, ContentEncoding contentEncoding?, string mediaType?);Initialisiert eine stringbasierte HTTP-Anforderung. Standardmäßig ist Content-Type auf application/json mit UTF-8-Codierung gesetzt. Bei Bedarf können Sie sowohl den Inhalts- als auch den Codierungstyp ändern.
SetUrlFormEncodedContent(any content);Initialisiert den Inhalt für eine auf einem JavaScript-Objekt basierende Anforderung und kodiert ihn als application/x-www-form-urlencoded. Das JavaScript-Objekt sollte als einfache Menge von Eigenschaftswerten initialisiert werden, z. B.: var form = {}; form.grant_type = "password"; form.scope = "openid permissions"; form.client_id = "value of client_id"; form.client_secret = "value of client_secret"; form.password = "Password"; form.username = "User Name"; request.SetUrlFormEncodedContent(form);