Zum Hauptinhalt springen
Eine HTTP-Anfrage mit dem Inhaltstyp multipart/form-data.

Eigenschaften

NameTypBeschreibung
UrlstringDie Ressourcen-url.
MethodstringDer Anforderungstyp (zum Beispiel GET oder POST).
AuthTokenstringAuthentifizierungs-Token (falls eine Authentifizierung des externen Dienstes erforderlich ist).
AuthSchemestringAuthentifizierungsschema.
ThrowExceptionOnFailedbooleanGibt an, ob eine Ausnahme ausgelöst werden soll, wenn der externe Dienst einen Fehlercode als HTTP-Antwortstatus zurückgibt. Wenn auf False festgelegt, werden keine Ausnahmen ausgelöst und der HTTP-Statuscode wird in der Eigenschaft Status gespeichert. Standardmäßig auf True gesetzt.
TimeoutnumberZeitüberschreitung für die Antwort in Minuten. Standardmäßig 1 Minute. Wichtig! Der Wert für die Anforderungszeitüberschreitung darf die Skriptlaufzeitbeschränkung (600 Sekunden) nicht überschreiten.
ResponseTextstring, nur lesbarDie Antwort im Textformat.
ResponseTypestring, nur lesbarDer Typ der vom Dienst zurückgegebenen Antwort, zum Beispiel „application/json“.
StatusnumberDer HTTP-Antwortstatuscode des externen Dienstes. Wenn ThrowExceptionOnFailed auf True gesetzt ist, führt ein Fehlercode zu einer Ausnahme und der Vorgang wird unterbrochen. Der Text der Fehlermeldung kann im Skill Monitor angezeigt werden.

Methoden

NameBeschreibung
AppendStringContent(string data, string contentName);Fügt dem Anfragetext (Request Body) einen multipart/form-data-String hinzu (standardmäßig ist der Content-Type auf application/json mit UTF-8-Kodierung gesetzt). Der Parameter contentName gibt den Feldnamen in übertragbarem Format an.
AppendStringContent(string data, string contentName, ContentEncoding contentEncoding, string mediaType?);Fügt dem Anfragetext (Request Body) einen multipart/form-data-String hinzu. Zusätzlich kann die Kodierung angegeben werden. Wenn der Content-Type nicht angegeben ist, wird er standardmäßig auf „application/json“ gesetzt.
AppendFileContent(DocumentExportResult documentExportResult, string contentName, string mediaType?);Fügt dem Anfragetext (Request Body) multipart/form-data-Binärdaten hinzu. Der Content-Type wird automatisch anhand der Erweiterung der übergebenen Datei festgelegt. Bei Bedarf kann der Content-Type im Voraus mit dem optionalen Parameter mediaType festgelegt werden.
AppendFileContent(BinaryFile binaryFile, string contentName, string mediaType?);Fügt dem Anfragetext (Request Body) folgende Binärdaten hinzu: das in den Vorgang importierte Quellbild oder das im Feld des Typs Picture enthaltene Bild. Der Content-Type wird automatisch anhand der Erweiterung der importierten Datei festgelegt. Bei Bedarf kann der Content-Type im Voraus mit dem optionalen Parameter mediaType festgelegt werden.
AppendSourceFileContent(string contentName, string mediaType?);Fügt dem Anfragetext (Request Body) Binärdaten aus dem in den Vorgang importierten Quellbild hinzu. Der Content-Type wird automatisch anhand der Erweiterung der importierten Datei festgelegt. Bei Bedarf kann der Content-Type im Voraus mit dem optionalen Parameter mediaType festgelegt werden. Wichtig! Diese Methode ist veraltet. Sie greift nur auf die erste Datei des Vorgangs zu. Verwenden Sie stattdessen die Methode AppendFileContent().
SetHeader(string name, string value);Legt zusätzliche HTTP-Header für die Anfrage fest. Diese Methode sollte für jeden Headernamen aufgerufen werden.
Send();Sendet die HTTP-Anfrage.