Abschnitt „Wonach gesucht werden soll“
- Statisches Textelement
- Zeichenfolgen-Element
- Absatzelement
- Schlüssel-Wert-Element
- Datums-Element
- Geldbetrags-Element
- Telefonelement
- Trennzeichen-Element
- Leerraum-Element
- Barcode-Element
- Objektsammlungs-Element
- Gruppenelement
- Element „Wiederholbare Gruppe“
Abschnitt „Wo suchen“
Hinweis: Beim Suchelement Deep Learning heißt dieser Abschnitt Hypothesenbereich festlegen. Er bietet die gleichen Einstellungen.
Abschnitt „Unter welchen Bedingungen“ (erweiterte Eigenschaften)
- Elemente sind entweder erforderlich, optional oder verboten. Diese Eigenschaft kann über die entsprechenden Werte in der Dropdown-Liste Element ist festgelegt werden. Weitere Informationen finden Sie unter Erforderliche, optionale und verbotene Elemente.
- Min. Qualität der Hypothese. Qualität der Hypothese, die Advanced Designer formuliert, wenn im Suchbereich keine Objekte gefunden wurden, die einem optionalen Element entsprechen. Diese Eigenschaft ist verfügbar, wenn im Abschnitt Unter welchen Bedingungen Optionales Element ausgewählt ist. Der Standardwert ist 0,97.
- Max. Anzahl an Hypothesen. Begrenzt die Anzahl der Hypothesen, die das Programm bei der Suche nach dem nächsten Element verwenden kann. Standardmäßig ist dieser Parameter für einfache Elemente auf 5 und für Gruppenelemente auf 1 gesetzt. Das bedeutet, dass das Programm, wenn es 15 Hypothesen für ein bestimmtes Element findet, die fünf besten auswählt und die anderen 10 Hypothesenketten unvollständig lässt.
- Element nicht finden, wenn kann verwendet werden, um eine Bedingung anzugeben, die, wenn sie erfüllt ist, das Programm daran hindert, nach dem Element zu suchen. Die Bedingung basiert darauf, ob das Referenzelement erkannt wurde oder nicht. Wenn Sie mehr als eine Bedingung angeben, funktioniert der Befehl Element nicht finden, wenn nur, wenn alle Bedingungen erfüllt sind.
- Kommentar. Kommentar oder Beschreibung eines Elements, die vom Benutzer bereitgestellt wird.
- Der Elementname kann über den Befehl Rename im Kontextmenü des Elements geändert werden. Der Elementname darf Buchstaben (lateinische und russische), Ziffern und Unterstriche enthalten. Er darf jedoch nicht mit einer Ziffer beginnen. Leerzeichen, Sonderzeichen (.,:- \ /) und reservierte Schlüsselwörter sind ebenfalls nicht zulässig. Für automatisch erstellte Elemente, die Skill-Feldern entsprechen, werden Elementnamen aus den Feldnamen generiert. Bei der automatischen Generierung von Elementnamen werden auch unzulässige Zeichen und Schlüsselwörter berücksichtigt.
- Der Elementtyp kann über den Befehl Convert Element to im Kontextmenü des Elements geändert werden. Elemente können entweder einfache Elemente (Static Text, Separator, White Gap, Barcode, Character String, Paragraph, Object Collection, Date, Phone) sein, d. h. sie enthalten keine verschachtelten Elemente, oder Gruppenelemente (Group, Repeating Group). Das Ändern des Elementtyps konvertiert einfache Elemente nicht in Gruppenelemente und umgekehrt.
