Zum Hauptinhalt springen
Der Broker Slip-Skill extrahiert Daten aus Broker Slips. Broker Slips sind Dokumente, die von Maklern verwendet werden, um Risikodetails darzustellen, einschließlich Informationen zu Versicherungsbedingungen und -klauseln. Der Broker Slip-Skill ist ein Preview‑Skill. Er wurde mit einer begrenzten Anzahl von Dokumenten trainiert und soll Ihnen einen schnellen Einstieg in die Verarbeitung von Broker Slips ermöglichen. Für den Produktionseinsatz müssen Sie den Skill möglicherweise mit eigenen Dokumentbeispielen nachtrainieren. 

Länder und Sprachen

LänderSprachen
AustraliaEnglish

Extrahierte Felder

FeldBeschreibung
Broker NameDer juristische Name des Brokers

Broker-Kontakt

FeldBeschreibung
VornameDer Vorname der Kontaktperson des Brokers.
NachnameDer Nachname der Kontaktperson des Brokers.
TelefonnummerDie Telefonnummer der Kontaktperson des Brokers.
FaxnummerDie Faxnummer der Kontaktperson des Brokers.
E-Mail-AdresseDie E-Mail-Adresse der Kontaktperson des Brokers.
MobilnummerDie Mobilnummer der Kontaktperson des Brokers.

Policydaten

FeldBeschreibung
Fällig bisDas Datum, bis zu dem die Versicherungspolice gekauft oder erneuert sein muss, damit der Versicherungsschutz in Kraft tritt.
BeginnDas Startdatum der Versicherungspolice.
AblaufdatumDas Enddatum der Versicherungspolice.

Angaben zum Versicherungsnehmer

FeldBeschreibung
Name des VersicherungsnehmersDie vollständigen amtlichen Namen aller natürlichen und juristischen Personen, die zu versichern sind.
ABNDie Australian Business Number (ABN).

Standorte (wiederholbare Gruppe)

FeldBeschreibung
StraßeDie Adresse des versicherten Gebäudes.
VorortDie Adresse des versicherten Gebäudes.
Bundesstaat/KantonDie Adresse des versicherten Gebäudes.
PostleitzahlDie Adresse des versicherten Gebäudes.
Anzahl der StockwerkeDie Gesamtzahl der Ebenen bzw. Etagen im Gebäude.
BaujahrDas Jahr, in dem das Gebäude errichtet wurde.
EPSDer geschätzte prozentuale Anteil an expandiertem Polystyrol (EPS) in der Gebäudekonstruktion.
GeschäftsbeschreibungDie im Gebäude ausgeübte Geschäftstätigkeit bzw. der Geschäftszweck.

Fußbodenaufbau

Bauarten

FeldBeschreibung
BetonArten von Bodenaufbauten.
Eisen oder StahlArten von Bodenaufbauten.
ZiegelArten von Bodenaufbauten.
EPSArten von Bodenaufbauten.
HolzArten von Bodenaufbauten.
GemischtArten von Bodenaufbauten.
SonstigeArten von Bodenaufbauten.

Details

FeldBeschreibung
ConstructionAnteil der Gebäudegrundfläche, der aus einem bestimmten Baustoff besteht (nach Baustyp).
PercentageProzentsatz der Gebäudegrundfläche, der aus einem bestimmten Baustoff besteht (nach Baustyp).

Wandaufbau

Bauarten

FeldBeschreibung
BetonArten von Wandkonstruktionen.
Eisen oder StahlArten von Wandkonstruktionen.
ZiegelArten von Wandkonstruktionen.
EPSArten von Wandkonstruktionen.
HolzArten von Wandkonstruktionen.
GemischtArten von Wandkonstruktionen.
SonstigeArten von Wandkonstruktionen.

Details

FeldBeschreibung
ConstructionDer Anteil der Gebäudewand, der aus einer bestimmten Art von Baumaterial besteht (in Prozent).
PercentageDer Prozentwert des Anteils der Gebäudewand, der aus einer bestimmten Art von Baumaterial besteht.

Dachaufbau

Bauarten

FeldBeschreibung
BetonArten von Dachkonstruktionen.
MauerwerkArten von Dachkonstruktionen.
ZiegelArten von Dachkonstruktionen.
Eisen oder StahlArten von Dachkonstruktionen.
EPSArten von Dachkonstruktionen.
HolzArten von Dachkonstruktionen.
GemischtArten von Dachkonstruktionen.
SonstigesArten von Dachkonstruktionen.

Details

FeldBeschreibung
ConstructionProzentsatz der Dachfläche des Gebäudes, die aus einem bestimmten Baustoff besteht.
ProzentsatzProzentsatz der Dachfläche des Gebäudes, die aus einem bestimmten Baustoff besteht.

Brandschutz

Brandschutzsysteme

FeldBeschreibung
KeineArten von Brandschutzsystemen. Mehrere Felder können gleichzeitig ausgewählt werden.
FeuerlöscherArten von Brandschutzsystemen. Mehrere Felder können gleichzeitig ausgewählt werden.
SchlauchhaspelnArten von Brandschutzsystemen. Mehrere Felder können gleichzeitig ausgewählt werden.
SprinklerArten von Brandschutzsystemen. Mehrere Felder können gleichzeitig ausgewählt werden.
Rauchmelder überwachtArten von Brandschutzsystemen. Mehrere Felder können gleichzeitig ausgewählt werden.
Rauchmelder nicht überwachtArten von Brandschutzsystemen. Mehrere Felder können gleichzeitig ausgewählt werden.
WärmemelderArten von Brandschutzsystemen. Mehrere Felder können gleichzeitig ausgewählt werden.
BrandmeldeanlageArten von Brandschutzsystemen. Mehrere Felder können gleichzeitig ausgewählt werden.
Monitor-Sockel-AlarmArten von Brandschutzsystemen. Mehrere Felder können gleichzeitig ausgewählt werden.

Sprinkler-Eigenschaften

FeldBeschreibung
100% Abdeckung
JaKennzeichnet die Sprinkler-Eigenschaften.
NeinKennzeichnet die Sprinkler-Eigenschaften.
UnbekanntKennzeichnet die Sprinkler-Eigenschaften.
Wasserversorgung
EinfachKennzeichnet die Sprinkler-Eigenschaften.
DoppelKennzeichnet die Sprinkler-Eigenschaften.
UnbekanntKennzeichnet die Sprinkler-Eigenschaften.
Entspricht australischen Normen
JaKennzeichnet die Sprinkler-Eigenschaften.
NeinKennzeichnet die Sprinkler-Eigenschaften.
UnbekanntKennzeichnet die Sprinkler-Eigenschaften.

Sicherheit

FeldBeschreibung
KeineTyp des Sicherheitssystems. Mehrere Felder können gleichzeitig ausgewählt werden.
Lokaler AlarmTyp des Sicherheitssystems. Mehrere Felder können gleichzeitig ausgewählt werden.
Überwachter BasisalarmTyp des Sicherheitssystems. Mehrere Felder können gleichzeitig ausgewählt werden.
FenstergitterTyp des Sicherheitssystems. Mehrere Felder können gleichzeitig ausgewählt werden.
Schlösser an allen Außenfenstern ohne GitterTyp des Sicherheitssystems. Mehrere Felder können gleichzeitig ausgewählt werden.
Fallenriegelschlösser an TürenTyp des Sicherheitssystems. Mehrere Felder können gleichzeitig ausgewählt werden.
Schutz von SchaufensternTyp des Sicherheitssystems. Mehrere Felder können gleichzeitig ausgewählt werden.
AußenbeleuchtungTyp des Sicherheitssystems. Mehrere Felder können gleichzeitig ausgewählt werden.
Poller vor VerglasungTyp des Sicherheitssystems. Mehrere Felder können gleichzeitig ausgewählt werden.
CCTV-System installiertTyp des Sicherheitssystems. Mehrere Felder können gleichzeitig ausgewählt werden.
SicherheitszaunTyp des Sicherheitssystems. Mehrere Felder können gleichzeitig ausgewählt werden.
WachmannpatrouillenTyp des Sicherheitssystems. Mehrere Felder können gleichzeitig ausgewählt werden.
Elektronisches TastenfeldTyp des Sicherheitssystems. Mehrere Felder können gleichzeitig ausgewählt werden.
Digitaler WählerTyp des Sicherheitssystems. Mehrere Felder können gleichzeitig ausgewählt werden.
Digitaler Wähler oder GSMTyp des Sicherheitssystems. Mehrere Felder können gleichzeitig ausgewählt werden.
GPRSTyp des Sicherheitssystems. Mehrere Felder können gleichzeitig ausgewählt werden.
DirektleitungTyp des Sicherheitssystems. Mehrere Felder können gleichzeitig ausgewählt werden.
UnbekanntTyp des Sicherheitssystems. Mehrere Felder können gleichzeitig ausgewählt werden.

Insgesamt deklarierte Werte

FeldBeschreibung
Materieller Verlust oder SchadenDer Deckungsbetrag für physische Schäden an oder Verluste der Bausubstanz der versicherten Gebäude.
EinkommenDer Gesamtbetrag des versicherten Einkommens.
BruttogewinnEinkommensarten.
BruttoeinnahmenEinkommensarten.
BruttoertragEinkommensarten.

Lohn- und Gehaltsinformationen

FeldBeschreibung
Lohnkosten im Bruttogewinn enthalten
JaGibt an, ob die Lohnkosten in die Bruttogewinnberechnung einbezogen sind.
NeinGibt an, ob die Lohnkosten in die Bruttogewinnberechnung einbezogen sind.
Versicherte LohnsummeDer Gesamtbetrag der versicherten Lohnsumme.

Zusätzliche deklarierte Gesamtwerte (wiederholbare Gruppe)

FeldBeschreibung
BeschreibungBeschreibung und Gesamtwert aller zusätzlichen Vermögenswerte bzw. Positionen, die in den Versicherungsschutz aufgenommen werden sollen.
AmountBeschreibung und Gesamtwert aller zusätzlichen Vermögenswerte bzw. Positionen, die in den Versicherungsschutz aufgenommen werden sollen.

Deckungszeiträume

FeldBeschreibung
EntschädigungszeitraumDer Zeitraum, in dem das Versicherungsunternehmen Zahlungen leisten muss, um die durch die Police versicherten Verluste auszugleichen.
AnfangsdeckungszeitraumDer Zeitraum, in dem der Versicherungsschutz gilt.
Prozentsatz der versicherten LöhneDer verbleibende Prozentsatz für den Entschädigungszeitraum.

Nicht versicherte Betriebsausgaben

FeldBeschreibung
PurchasesDer Prozentsatz der Ausgaben nach Kategorien, die nicht durch die Versicherungssumme für Betriebsunterbrechung gedeckt sind.

Sonstiges (wiederholbare Gruppe)

FeldBeschreibung
BeschreibungDer Prozentsatz der Aufwendungen, die bei einer Betriebsunterbrechung nach Kategorien nicht durch die Versicherungssumme abgedeckt sind.
ProzentsatzDer Prozentsatz der Aufwendungen, die bei einer Betriebsunterbrechung nach Kategorien nicht durch die Versicherungssumme abgedeckt sind.

Haftungsgrenzen

FeldBeschreibung
Feld a - Abschnitt 1 - SachschadenDie Deckungsgrenzen der Haftung.
Feld b - Abschnitt 2 - BetriebsunterbrechungDie Deckungsgrenzen der Haftung.
Feld c - Kombiniertes EinzellimitDie Deckungsgrenzen der Haftung.

Unterlimits Abschnitt 1

FeldBeschreibung
Feld a - Gesetzliche AnfragenDie Unterlimits der Haftpflichtdeckung für Feld a - Abschnitt 1 - Sachschaden.
Feld b - TrümmerbeseitigungDie Unterlimits der Haftpflichtdeckung für Feld a - Abschnitt 1 - Sachschaden.
Feld c - Persönliches Eigentum von Mitarbeitenden und Dritten (pro Person)Die Unterlimits der Haftpflichtdeckung für Feld a - Abschnitt 1 - Sachschaden.
Feld d - Persönliches Eigentum von Mitarbeitenden und Dritten (je Ereignis)Die Unterlimits der Haftpflichtdeckung für Feld a - Abschnitt 1 - Sachschaden.
Feld e - Begleitetes Gepäck in Australien (pro Person)Die Unterlimits der Haftpflichtdeckung für Feld a - Abschnitt 1 - Sachschaden.
Feld f - Begleitetes Gepäck in Australien (je Ereignis)Die Unterlimits der Haftpflichtdeckung für Feld a - Abschnitt 1 - Sachschaden.
Feld g - BeschleunigungskostenDie Unterlimits der Haftpflichtdeckung für Feld a - Abschnitt 1 - Sachschaden.
Feld h - Kosten für die Beseitigung verstopfter Abflüsse, Leitungen, Filter und PumpenDie Unterlimits der Haftpflichtdeckung für Feld a - Abschnitt 1 - Sachschaden.
Feld i - Nicht näher bezeichnete KundenwarenDie Unterlimits der Haftpflichtdeckung für Feld a - Abschnitt 1 - Sachschaden.
Feld j - LandschaftsbauDie Unterlimits der Haftpflichtdeckung für Feld a - Abschnitt 1 - Sachschaden.
Feld k - Kunstwerke, Antiquitäten und Kuriositäten (je Anspruch)Die Unterlimits der Haftpflichtdeckung für Feld a - Abschnitt 1 - Sachschaden.
Feld l - Zusätzliche WiederherstellungskostenDie Unterlimits der Haftpflichtdeckung für Feld a - Abschnitt 1 - Sachschaden.
Feld m - GlasDie Unterlimits der Haftpflichtdeckung für Feld a - Abschnitt 1 - Sachschaden.
Feld n - Verlust des BodenwertsDie Unterlimits der Haftpflichtdeckung für Feld a - Abschnitt 1 - Sachschaden.
Feld o - Einbruch oder Diebstahl (ausgenommen Geld)Die Unterlimits der Haftpflichtdeckung für Feld a - Abschnitt 1 - Sachschaden.
Feld p - Diebstahl von Eigentum im FreienDie Unterlimits der Haftpflichtdeckung für Feld a - Abschnitt 1 - Sachschaden.
Feld q - GeldDie Unterlimits der Haftpflichtdeckung für Feld a - Abschnitt 1 - Sachschaden.
Feld r - Wetterschäden an bestimmtem Eigentum im FreienDie Unterlimits der Haftpflichtdeckung für Feld a - Abschnitt 1 - Sachschaden.
Feld s - ZierviehDie Unterlimits der Haftpflichtdeckung für Feld a - Abschnitt 1 - Sachschaden.
Feld t - Ausnahmeregelung bei vorübergehender EntfernungDie Unterlimits der Haftpflichtdeckung für Feld a - Abschnitt 1 - Sachschaden.
Feld u - Abgerechnetes WasserDie Unterlimits der Haftpflichtdeckung für Feld a - Abschnitt 1 - Sachschaden.
Feld v - Nicht näher bezeichneter SchadenDie Unterlimits der Haftpflichtdeckung für Feld a - Abschnitt 1 - Sachschaden.

Box w - Zusätzliche Sublimits (wiederholbare Gruppe)

FeldBeschreibung
BeschreibungDie Sublimits der Haftpflichtdeckung für Box a - Abschnitt 1 - Materieller Sachschaden.
AmountDie Sublimits der Haftpflichtdeckung für Box a - Abschnitt 1 - Materieller Sachschaden.

Sublimits Abschnitt 2

FeldBeschreibung
Feld a - (zusätzliche) Erhöhte BetriebskostenDie Sublimits der Haftpflichtdeckung für Feld b – Abschnitt 2 – Betriebsunterbrechung.
Feld b - Kosten für die SchadenaufbereitungDie Sublimits der Haftpflichtdeckung für Feld b – Abschnitt 2 – Betriebsunterbrechung.
Feld c - Zusätzliche AbfindungenDie Sublimits der Haftpflichtdeckung für Feld b – Abschnitt 2 – Betriebsunterbrechung.
Feld d - MietforderungenDie Sublimits der Haftpflichtdeckung für Feld b – Abschnitt 2 – Betriebsunterbrechung.
Feld e - Vertragsstrafen/-schädenDie Sublimits der Haftpflichtdeckung für Feld b – Abschnitt 2 – Betriebsunterbrechung.
Feld f - Forderungen aus Lieferungen und Leistungen (Debitoren)Die Sublimits der Haftpflichtdeckung für Feld b – Abschnitt 2 – Betriebsunterbrechung.
Feld g - Externe Anlagen öffentlicher VersorgungsbetriebeDie Sublimits der Haftpflichtdeckung für Feld b – Abschnitt 2 – Betriebsunterbrechung.
Feld h - Interdependenz – AustralienDie Sublimits der Haftpflichtdeckung für Feld b – Abschnitt 2 – Betriebsunterbrechung.
Feld i - Isolation durch Überschwemmung oder ErdrutschDie Sublimits der Haftpflichtdeckung für Feld b – Abschnitt 2 – Betriebsunterbrechung.
Feld j - Zugangsbeschränkung – behördliche AnordnungDie Sublimits der Haftpflichtdeckung für Feld b – Abschnitt 2 – Betriebsunterbrechung.
Feld k - Räumlichkeiten in der Nähe (Zugangsbeschränkung)Die Sublimits der Haftpflichtdeckung für Feld b – Abschnitt 2 – Betriebsunterbrechung.
Feld l - Infektiöse oder übertragbare KrankheitenDie Sublimits der Haftpflichtdeckung für Feld b – Abschnitt 2 – Betriebsunterbrechung.
Feld m - Fachmessen – weltweitDie Sublimits der Haftpflichtdeckung für Feld b – Abschnitt 2 – Betriebsunterbrechung.
Feld n - Nicht spezifizierte Betriebsstätten von Lieferanten und/oder Kunden (Einzellimit)Die Sublimits der Haftpflichtdeckung für Feld b – Abschnitt 2 – Betriebsunterbrechung.
Feld o - Nicht spezifizierte Betriebsstätten von Lieferanten und/oder Kunden (weltweit)Die Sublimits der Haftpflichtdeckung für Feld b – Abschnitt 2 – Betriebsunterbrechung.

Feld p - Zusätzliche Sublimits (wiederholbare Gruppe)

FeldBeschreibung
BeschreibungDie Sublimits der Haftpflichtdeckung für Feld b – Abschnitt 2 – Betriebsunterbrechung.
AmountDie Sublimits der Haftpflichtdeckung für Feld b – Abschnitt 2 – Betriebsunterbrechung.

Hochwasserdeckung

FeldBeschreibung
Ist Hochwasserdeckung erforderlichGibt an, ob die Versicherungspolice eine Deckung für durch Hochwasser verursachte Schäden beinhaltet. Mögliche Werte: Ja, Nein.

Kombinierte Sublimits

FeldBeschreibung
SublimitDie kombinierte Sublimit-Deckung für Box a - Section 1 - Material Loss of Damage und Box b - Section 2 - Business Interruption.
Acquired CompaniesDie kombinierte Sublimit-Deckung für Box a - Section 1 - Material Loss of Damage und Box b - Section 2 - Business Interruption.
Acquired PropertyDie kombinierte Sublimit-Deckung für Box a - Section 1 - Material Loss of Damage und Box b - Section 2 - Business Interruption.
FusionDie kombinierte Sublimit-Deckung für Box a - Section 1 - Material Loss of Damage und Box b - Section 2 - Business Interruption.

Bruttomieten

FeldBeschreibung
Spezifikationen zu BruttomietenDer Gesamtbetrag der von einer Immobilie erzielten Mieteinnahmen.
Zusätzliche Mehrkosten des laufenden Betriebs – BruttomietenZusätzliche Aufwendungen, die einem Immobilieneigentümer entstehen können, um nach einem Schaden oder Verlust an der Immobilie die Mieteinnahmen weiterhin zu sichern.

Selbstbehalt

FeldBeschreibung
Accompanied Baggage in AustraliaDer zu zahlende Betrag, bevor die Versicherung Ansprüche in der Kategorie „Accompanied Baggage in Australia“ übernimmt.
All Other ClaimsDer zu zahlende Betrag, bevor die Versicherung Ansprüche in der Kategorie „All Other Claims“ übernimmt.
Time DeductibleDer Zeitraum, in dem der Versicherer für keinen Schaden haftet.

Sonstige Selbstbeteiligung (wiederholbare Gruppe)

FeldBeschreibung
BeschreibungDie Selbstbeteiligung, die zu zahlen ist, bevor die Versicherung Schäden abdeckt, die nicht unter spezifische Deckungskategorien fallen.
AmountDie Selbstbeteiligung, die zu zahlen ist, bevor die Versicherung Schäden abdeckt, die nicht unter spezifische Deckungskategorien fallen.

Versicherungsverlauf (wiederholbare Gruppe)

FeldBeschreibung
SchadendatumInformationen zu früheren Versicherungsschäden.
SchadenaufwandInformationen zu früheren Versicherungsschäden.
BeschreibungInformationen zu früheren Versicherungsschäden.

Maklerdetails

FeldBeschreibung
Führender MaklerGibt an, ob der Makler derzeit die Versicherungspolice führt. Mögliche Werte: Ja, Nein.
Provision netto zu führenGibt an, ob die vom führenden Makler erhaltene Provision „netto“ sein soll bzw. mit der vom Versicherungsnehmer gezahlten Prämie zu verrechnen ist. Mögliche Werte: Ja, Nein.
Führender UnderwriterDer Name des führenden Underwriters.

Wichtige Felder

  • Brokername
  • Ansprechpartner des Brokers/Vorname
  • Ansprechpartner des Brokers/Nachname