Zum Hauptinhalt springen
Der Sea Waybill-Skill extrahiert Daten aus Sea Waybills. Ein Sea Waybill ist ein Dokument, das von einem Seefrachtführer ausgestellt wird und die versandten Waren zusammen mit den Angaben zum Versender, zum Empfänger und zum Frachtführer aufführt. Es begleitet die beförderten Güter und stellt einen Vertrag zwischen dem Frachtführer und dem Versender dar. Es ist jedoch kein Traditionspapier bzw. kein Dokument, das das Eigentum an den Waren verbrieft. Der Sea Waybill Skill ist ein Preview‑Skill. Er wurde mit einer begrenzten Zahl von Dokumenten trainiert und soll Ihnen helfen, schnell mit der Verarbeitung von Sea Waybills zu beginnen. Für den Produktionseinsatz müssen Sie den Skill möglicherweise mit eigenen Dokumentmustern weitertrainieren.

Unterstützte Sprachen

  • Englisch

Extrahierte Felder

Versender

FeldBeschreibung
Steuer-IDDie internationale Steuer-Identifikationsnummer des Versenders.
NameDer Name des Versenders.
AddressDie Adresse des Versenders.
StreetDie Straße in der Adresse des Versenders.
CityDie Stadt in der Adresse des Versenders.
State or ProvinceBundesstaat bzw. Provinz in der Adresse des Versenders.
Postal CodeDie Postleitzahl in der Adresse des Versenders.
CountryDas Land in der Adresse des Versenders.

Empfangsempfänger

FeldBeschreibung
Steuer-IDInternationale Steuer-ID des Empfangsempfängers.
NameName des Empfangsempfängers.
AdresseAdresse des Empfangsempfängers.
StraßeBestandteil der Adresse des Empfangsempfängers.
StadtBestandteil der Adresse des Empfangsempfängers.
Bundesland oder ProvinzBestandteil der Adresse des Empfangsempfängers.
PostleitzahlBestandteil der Adresse des Empfangsempfängers.
LandBestandteil der Adresse des Empfangsempfängers.

Benachrichtigter Empfänger

FeldBeschreibung
Steuer-IDDie internationale Steuer-Identifikationsnummer des Unternehmens, das über die Ankunft der Fracht benachrichtigt werden soll.
NameName des Unternehmens, das über die Ankunft der Fracht benachrichtigt werden soll.
AdresseAdresse des Unternehmens, das über die Ankunft der Fracht benachrichtigt werden soll.
StraßeTeil der Anschrift des Unternehmens, das über die Ankunft der Fracht benachrichtigt werden soll.
StadtTeil der Anschrift des Unternehmens, das über die Ankunft der Fracht benachrichtigt werden soll.
Bundesstaat oder ProvinzTeil der Anschrift des Unternehmens, das über die Ankunft der Fracht benachrichtigt werden soll.
PostleitzahlTeil der Anschrift des Unternehmens, das über die Ankunft der Fracht benachrichtigt werden soll.
LandTeil der Anschrift des Unternehmens, das über die Ankunft der Fracht benachrichtigt werden soll.

Versandinformationen

FeldBeschreibung
Weitere benachrichtigte ParteiEine zweite Partei, die über zur Lieferung vorgesehene Waren informiert wird.
FrachtführerDer Name des Frachtführers.
FrachtbriefnummerDie Seefrachtbriefnummer.
SCACDer Standard Carrier Alpha Code.
ICO-Nummer (wiederholendes Feld)Die Nummer des ICO-Ursprungszertifikats.
SchiffsnameDer Name des für den Warentransport eingesetzten Schiffs.
ReusenummerDie Nummer der Reise, mit der die Waren befördert werden.
VerschiffungshafenDer Hafen, in dem die Waren verladen werden sollen.
Hafen der EntladungDer Hafen, in dem die Waren entladen werden sollen.
Vortransport durchInformationen über den vorangegangenen Frachtführer (falls vorhanden).
EmpfangsortDer Ort des Wareneingangs.
LieferortDer Ort der Warenlieferung.
KonnossementsnummerDie Nummer des die Waren begleitenden Konnossements.
BuchungsnummerDie Buchungsnummer.
ReferenzEin Verweis auf die Begleitdokumente in den Kundendatenbanken.
WarenursprungDas Land, in dem die Waren hergestellt wurden.

Positionen (wiederholende Gruppe)

FeldBeschreibung
Markierungen und NummernDie Nummern der für die Waren verwendeten Versandbehälter.
MengeDie Anzahl der Stücke.
MengeneinheitDie für die Waren verwendete Maßeinheit (Schüttgut, Säcke, Paletten usw.).
BeschreibungEine Beschreibung der Waren.
Bruttogewicht (kg)Das Bruttogewicht der Waren in Kilogramm.
Bruttogewicht (lb)Das Bruttogewicht der Waren in Pfund.
Volumen (m3)Das Volumen der Waren in Kubikmetern.
Volumen (ft3)Das Volumen der Waren in Kubikfuß.

Container (wiederholbare Gruppe)

FeldBeschreibung
ContainernummerDie eindeutige Nummer des Containers.
SiegelnummerDie eindeutige Nummer des Containersiegels.
ContainertypDer Typ bzw. die Größe des Containers (z. B. 20‑Fuß, 40‑Fuß oder 20GP).
MengeDie Anzahl der in den Container geladenen Packstücke.
MengeneinheitDie Art der in den Container geladenen Packstücke.
Nettogewicht (kg)Das Nettogewicht des Containers in Kilogramm.
Bruttogewicht (kg)Das Bruttogewicht des Containers in Kilogramm.
Bruttogewicht (lb)Das Bruttogewicht des Containers in Pfund.
Volumen (m3)Das Volumen des Containers in Kubikmetern.
Volumen (ft3)Das Volumen des Containers in Kubikfuß.

Summen

FeldBeschreibung
Gesamtanzahl der BehälterDie Gesamtanzahl der Behälter.
GesamtmengeDie Gesamtanzahl der Stücke.
Einheit der GesamtmengeDie Maßeinheit der Waren (Schüttgut, Säcke, Paletten usw.).
Gesamtgewicht (kg)Das Gesamtgewicht der Waren in Kilogramm.
Gesamtnettogewicht (kg)Das gesamte Nettogewicht der Waren in Kilogramm.
Gesamtvolumen (m3)Das Gesamtvolumen der Waren in Kubikmetern.

Fracht und Entgelte

FeldBeschreibung
Gesamtbetrag (Prepaid)Der Gesamtbetrag der vorausbezahlten Entgelte.
Currency (Prepaid)Die Währung der vorausbezahlten Entgelte.
Gesamtbetrag (Collect)Der bei Erhalt zahlbare Betrag.
Currency (Collect)Die Währung des bei Erhalt zahlbaren Betrags.

Dokumentdetails

FeldBeschreibung
Ausstellungsort des SeefrachtbriefsDer Ausstellungsort des Seefrachtbriefs.
Datum „Shipped on Board“Datum der Verladung der Fracht.
Datum des SeefrachtbriefsDas Ausstellungsdatum des Seefrachtbriefs.

Wichtige Felder

  • Versender/Name
  • Frachtbriefnummer
  • SCAC
  • Schiffsname
  • Verschiffungshafen
  • Konnossementsnummer
  • Datum des Frachtbriefs

Validierungsregeln

Um ein Feld mit seinem berechneten Wert auszufüllen, klicken Sie auf die Vorschlagsschaltfläche im Wertebereich des Felds und wählen Sie einen der Vorschläge aus der Dropdown-Liste.
RuleDescription
Process weight, volume, and quantity fieldsNormalisiert den Feldwert unter Berücksichtigung des typischen Formats und der Größenordnung, die für Seefracht üblich sind.
Process ChargesParsen und Bereinigen von Währungswerten in freight and charges-Feldern mithilfe kontextueller Daten aus dem Dokument (z. B. den an der Sendung beteiligten Ländern).
Check total gross and net weightPrüft, ob der Wert im Feld Totals/Total Net Weight (kg) kleiner ist als der Wert im Feld Totals/Total Weight (kg). Wenn nicht, wird ein Fehler angezeigt.
Copy Quantity UoMWenn das Feld Totals/Total Quantity UoM leer ist und im gesamten Dokument nur eine Verpackungsart verwendet wird, werden die Werte aus Line Items/Quantity UoM bzw. Containers/Quantity UoM übernommen. Schlägt auf Basis des Felds Total/Total Quantity UoM einen Wert für leere Quantity UoM-Felder in den Tabellen Line Items und Containers vor.
Check net weight totalPrüft, ob der Wert im Feld Totals/Total Net Weight (kg) der Summe der Werte in den Feldern Containers/Net Weight (kg) entspricht. Wenn die Werte nicht übereinstimmen oder einige Felder fehlen, wird vorgeschlagen, die Felder mit ihren berechneten Werten auszufüllen.
Check quantity totalPrüft, ob der Wert im Feld Totals/Total Quantity der Summe der Werte in den Feldern Containers/Quantity entspricht. Wenn die Werte nicht übereinstimmen oder einige Felder fehlen, wird vorgeschlagen, die Felder mit ihren berechneten Werten auszufüllen.
Check weight totalPrüft, ob der Wert im Feld Totals/Total Weight (kg) der Summe der Werte in den Feldern Containers/Gross Weight (kg) entspricht. Wenn die Werte nicht übereinstimmen oder einige Felder fehlen, wird vorgeschlagen, die Felder mit ihren berechneten Werten auszufüllen.
Check non-metric volume (Line Items table)Prüft Volumeneinträge in metrischen Einheiten (m³) und imperialen Einheiten (ft³) für Line Items und schlägt bei Bedarf Korrekturen vor.
Check non-metric weightPrüft die Felder Gross Weight (kg) und Gross Weight (lb) auf Konsistenz zueinander.
Check non-metric weight (Line Items table)Prüft die Felder Gross Weight (kg) und Gross Weight (lb) auf Konsistenz zueinander.
Disambiguate DatesNormalisiert Datumstext zu einem Datumswert. Mehrdeutige Datumsangaben werden im europäischen Format (Tag-Monat-Jahr) interpretiert, wie bei den meisten Transportdokumenten.
Check volume totalPrüft, ob der Wert im Feld Totals/Total Volume (m3) der Summe der Werte in den Feldern Containers/Volume (m3) entspricht. Wenn die Werte nicht übereinstimmen oder einige Felder fehlen, wird vorgeschlagen, die Felder mit ihren berechneten Werten auszufüllen.
Check container totalPrüft, ob der Wert im Feld Totals/Total Number of Containers der Anzahl der Einträge in der Tabelle Containers entspricht. Wenn die Werte nicht übereinstimmen, wird vorgeschlagen, das Feld Totals/Total Number of Containers mit seinem berechneten Wert auszufüllen.
Check quantity total (Line Items table)Prüft, ob der Wert im Feld Totals/Total Quantity der Summe der Werte in den Feldern Line Items/Quantity entspricht. Wenn die Werte nicht übereinstimmen oder einige Felder fehlen, wird vorgeschlagen, die Felder mit ihren berechneten Werten auszufüllen.
Check weight total (Line Items table)Prüft, ob der Wert im Feld Totals/Total Weight (kg) der Summe der Werte in den Feldern Line Items/Gross Weight (kg) entspricht. Wenn die Werte nicht übereinstimmen oder einige Felder fehlen, wird vorgeschlagen, die Felder mit ihren berechneten Werten auszufüllen.
Check volume total (Line Items table)Prüft, ob der Wert im Feld Totals/Total Volume (m3) der Summe der Werte in den Feldern Line Items/Volume (m3) entspricht. Wenn die Werte nicht übereinstimmen oder einige Felder fehlen, wird vorgeschlagen, die Felder mit ihren berechneten Werten auszufüllen.